Monatsübersicht Juli 2025

 

 

 

Dividenden:  1.239,09 € netto

 

 

 

 

Die Zahlungen kamen von: 



Depotentwicklung

Die Depotentwicklung ist für mich nicht sonderlich wichtig, zumal sie durch die ständigen Zukäufe noch verfälscht wird. Weiterhin kommt es darauf an, wann ich in mein Depot schaue und welcher Börsenplatz von ING zur Kursversorgung herangezogen wird. Man kann aber dennoch eine allgemeine Entwicklung ablesen und letztendlich kommt es auf ein paar Euro nicht an.

 

  

Veränderungen 2025

 

01.01.2025

15.07.2025

 

 

 

 

 

Start ins neue Jahr

Depotzusammenlegung

 


 

Was war im Juli?

 

Der erste Monat im Quartal fällt immer relativ schwach aus und die Einnahmen lagen Dank der Dollarschwäche sogar minimal unter dem Vorjahr. Gedanken mache ich mir deswegen keine.

 

Das Depot ist etwas gewachsen. Meine Frau hat sich dazu entschlossen, ihr privates Depot aufzugeben und ihre US-Werte in unser US-Depot einzubringen. Die Investition ist dadurch um rd. 25.600 € gewachsen. Zwar verändert diese Aktion etwas meine Zahlen wie das ROI und den Gewinn, aber die Veränderungen liegen im niedrigen prozentualen einstelligen Bereich. Dafür werden die Dividendeneinnahmen um über 100 € im Monat steigen. 

 

Es haben sich Veränderungen bei folgenden Werten ergeben:

 

3M  +15

Ares  +100

AT&T  +100

Crown Castle  +10

Gladstone Commercial  +200

IBM  +12

Iron Mountain  +250

Johnson + Johnson   +18

PepsiCo  +15

Procter & Gamble  +22

WP Carey  +30

 

Letztlich haben wir festgestellt, dass es einfacher ist, nur noch zwei Depots zu pflegen und die Einnahmen fließen seit jeher auf unser gemeinsames Konto. 

 

Am liebsten würde ich gerne ein paar Aktien nachkaufen, damit ich wieder "runde" Zahlen im Depot habe. Notwendig ist das nicht und letztlich spielt das keine Rolle. Ich lass das erst Mal so laufen und freue mich auf einen dividendenstarken August.

 

Gute Investments.

 

 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 66
  • #1

    Ratz (Freitag, 01 August 2025 17:00)

    Hallo Alexander,

    Glückwunsch zu dem entspannten Ergebnis ! Das mit den runden Zahlen kenne ich gut, lässt einen einfach ein Lächeln mehr auf dem Gesicht.

    Wünsche allen einen schönen August,
    es grüßt der Ratz

  • #2

    Helmuth (Freitag, 01 August 2025 17:55)

    Steigende Dividendeneinnahmen größer Schneeball...Klasse

  • #3

    Eichhörnchen (Samstag, 02 August 2025 05:20)

    Hallo Alexander,
    Wir haben mittlerweile auch nur noch ein Depot und eine Bank. Das wird uns ansonsten zu unübersichtlich.
    VG
    Eichhörnchen

  • #4

    Sonny (Samstag, 02 August 2025 11:01)

    @eichhörnchen

    Bei welchem Depotanbieter seid ihr? Ich würde gerne alles zur ING holen, aber finde die Kaufgebühren sehr hoch

  • #5

    Holger (Samstag, 02 August 2025 16:13)

    #1
    Danke für die rührende Story.
    Aber auch im August gilt,
    Don't Troll the Ratz!

  • #6

    Stollentroll (Samstag, 02 August 2025 16:46)

    Läuft ja wunderbar bei Dir, Alex!
    Sonny: Ich bin inzwischen ausschließlich bei Scalable. Die App ist sympathisch und selbsterklärend. Und das Tagesgeldkonto ist attraktiv und das gesparte kann bei Bedarf sofort in Aktien getauscht werden.

  • #7

    Eichhörnchen (Samstag, 02 August 2025 17:41)

    Hallo Sonny,
    tatsächlich habe ich alles bei der ING. Ich bin da sehr zufrieden.
    FG
    Eichhörnchen

  • #8

    Sonny (Samstag, 02 August 2025 18:59)

    Hi eichhörnchen,

    Sind die Kauf und Verkaufsgebühren sind sehr hoch ?

  • #9

    Eichhörnchen (Samstag, 02 August 2025 20:35)

    Hallo Sonny,
    4,90 Euro + 0,25% vom Kurswert, maximal 69,90 Euro
    Bei mir sind es kostenlose ETF- Sparpläne, verkauft wird nahezu nie etwas. Daher fällt es bei mir nicht ins Gewicht. Wichtig ist mir Girokonto, Depot und Tagesgeld unter einem Dach zu haben.
    VG
    Eichhörnchen

  • #10

    Pat (Montag, 04 August 2025)

    Hallo Alex,
    ich habe Deine Performance (50%) auf durchschnittliche Jahresrendite berechnet und kam erschreckend raus: 2,75% Rendite pro Jahr.
    Oder stehe ich da falsch?

  • #11

    Alexander (Montag, 04 August 2025 17:13)

    Hallo Pat,

    ich denke, da siehst du etwas falsch. Die aktuelle Investition von über 500k hatte ich nicht vom ersten Tag an, sondern 40k Startkapital. Im Laufe der Jahre kamen neue Aktien hinzu, die Dividende wurde reinvestiert, Aktien wurden verkauft und durch neue ersetzt usw.

    Letztlich müsste man die Berechnung der Performance in viele kleine Schritte zerlegen und das über 10 Jahre machen.

    Ich hatte mehrmals den Vergleich mit einem ETF gemacht, das letzte mal im August 24, das ist etwas aussagekräftiger.

    https://www.rente-mit-dividende.de/2024/09/06/monats%C3%BCbersicht-august-2024/

    Ich vermute, dass ich mit meiner Performance im Schnitt ähnlich liege wie die großen Indices.

    Grüße Alexander

  • #12

    Chris (Montag, 04 August 2025 19:49)

    Hi Alex,
    entspannte Zahlen und nettes Zusatzeinkommen. Trotz leicht rückläufiger Zahl. Lass den Euro irgendwann wieder schwächer werden und wir erhalten mehr Dividende. Normalerweise gleicht sich das über die Jahre aus...
    Wünsch einen schönen und sonnigen August und viel Grüße
    Chris

  • #13

    Eichhörnchen (Dienstag, 05 August 2025 05:27)

    Hallo Alexander,
    der Vergleich mit dem ETF wird jetzt - weil die Ansparphase abgeschlossen ist - sehr interessant in Bezug auf das Dividendenwachstum. Ich vermute, dass Dein Depot ein besseres Wachstum zeigen wird (friedensstiftender Hinweis: Ich setze jedoch selbst auf ETFs). Ich wäre dankbar für regelmäßige Updates.
    VG
    Eichhörnchen

  • #14

    Misti (Dienstag, 05 August 2025 09:47)

    Hallo Alexander,
    bei der Kennzahl ROI ist mir aufgefallen, dass ich die anders berechne. Ich berücksichtige dabei auch die Steuern und die Ordergebühr.
    kein Verkauf: ROI = (D-K)/I => D = Dividenden, K = Kosten, I = Investition;
    bei Verkauf: ROI = (V+D-I-K)/I => V = Verkaufserlös
    VG Misti

  • #15

    BWin (Dienstag, 05 August 2025 11:23)

    Hallo Alexander!
    Ich finde deine Vorgehensweise echt gut! In turbulenten Zeiten ist es schon beruhigend, ein passives Einkommen zu generieren! Ich verfolge deinen Block regelmäßig und habe mich von dir inspirieren lassen!
    Ich investiere seit 2016, damals aber noch sehr unstrukturiert, mit einigem Lehrgeld!
    Seit 2020 habe ich dann nach und nach zu 3/4 auf Dividendenaktien umgestellt, welche mit hohen Dividenden aber auch welche mit starken Dividendensteigerungen. Der Rest ist noch in Amazon, Meta, Tesla etc. und davon werde ich mich auch wohl nicht trennen wollen.
    Ich denke, in dieses Jahr wird wohl das erste sein, in dem bei einem Depotwert von ca. 580000, durchschnittlich 1000€ Dividende netto monatlich incl. Zinsen vom Cash rauskommen. Das war auch mein Ziel und es ist wirklich ein tolles Gefühl, das zu erreichen. Ich bin gespannt, wie sich das ganze weiterentwickelt!
    Vielen Dank nochmal, daß du das alles teilst, das macht Mut!

    Herzliche Grüße Birgit

  • #16

    Alexander (Dienstag, 05 August 2025)

    Hallo Eichhörnchen,
    sinnvoll wäre wohl den Vergleich neu zu starten, da ich die Aktien meiner Frau mit übernommen habe. Kurswert vom 01.08. auf 100% setzen und die Bruttodividenden dazuzählen. Das Ganze lässt sich dann in 6 Monaten mit jedem ETF gut vergleichen.

    Hallo Birgit,
    Glückwunsch zum Erreichen deines Zieles :)

    @Misti
    Kann es sein, dass du ein Bot bist oder warum verlinkst du zu gmx?

    Grüße an alle

  • #17

    Sonny (Mittwoch, 06 August 2025 22:46)

    Novo nordisk heute wieder in den 30er. Kaufen oder nicht?

  • #18

    Eichhörnchen (Donnerstag, 07 August 2025 05:28)

    Hallo Sonny,
    Sollen nicht heute oder in den nächsten Tagen Zahlen von Eli Lilly rauskommen von denen scheinbar vieles abhängt? Ich meine, dass ich da irgendwo etwas in der Art überflogen hätte.
    Ich habe aber wirklich keine Ahnung, ob das stimmt und ein Kauf jetzt sinnvoll wäre.
    FG
    Eichhörnchen

  • #19

    Sonny (Donnerstag, 07 August 2025 07:52)

    Ja die zahlen von eli lilly werden heute veröffen

  • #20

    Jan Stollentroll (Freitag, 08 August 2025 08:47)

    Alex: In der Tat wäre die Fusion mit dem (Dividenden?)-Depot Deiner Frau interessant. Die US-Lastigkeit würde abgeschwächt, und Du würdest Inspirationen zu Asiatischen und Europäischen Werten ermöglichen.
    Ein Vergleich mit einem Dividenden-ETF wäre ebenfalls eine sehr spannende Sache!

  • #21

    Sonny (Freitag, 08 August 2025 12:31)

    Nein Danke,
    Bitte nicht noch mehr Vergleiche zwischen
    Ananas und Paprika!

  • #22

    Eichhörnchen (Freitag, 08 August 2025 15:22)

    Hallo Sonny,
    Es Ist doch immer nur ein kurzer Ausflug in einem auch ansonsten umfangreichen Beitrag.
    FG
    Eichhörnchen

  • #23

    Ralf (Samstag, 09 August 2025 07:31)

    schließe mich Sonny an, bitte keine Vergleiche mehr.
    Das ist ein "Rabbit Hole". Manchmal gehört bei Renditen auch Glück dazu, wo keine Prognose möglich war. Direct Line Verkauf an Aviva, gab eine schöne Sonderdividende. umgekehrt Aristokraten die unerwartet nach zig Jahren kürzen. VG

  • #24

    Alexander (Samstag, 09 August 2025 11:03)

    Vergleiche bringen eh nicht viel. Es nützt nichts, ob irgendein ETF besser oder schlechter ist. Mein Depot steht und wirft mir jeden Monat eine nette Summe ab, mein Ziel habe ich erreicht und ohne Notwendigkeit ändere ich auch nichts daran.

    @Jan #20
    Die US-Aktien sind bereits im US-Depot und das Familiendepot bleibt auf Wunsch meiner Frau privat. Daran wird sich auch nichts ändern ;)

    Grüße

  • #25

    blindes Huhn (Sonntag, 10 August 2025 07:31)

    Ah die Diskussion über Vergleiche, ETF, Dividenden Strategie. Kommt im Schweine Zyklus immer und immer wieder.

    Ja für Alexander und einige ältere langjährige Mitleser über Investoren macht es keinen Unterschied mehr. Man sollte aber nicht vergessen (und das steht man an den Fragen hier) das auch Neulinge und eher unerfahrene re Leute dabei sind.
    In meinen Augen macht es für diese junge/ neue Generation der Anleger schon Sinn so einen Vergleich anzustellen. Er soll nur die Möglichkeit aufzeigen was es noch gibt.

    Schaut Mal hier rein:
    Brutal spannend zu verfolgen für mich!
    Gestartet im Juli 2022:
    https://www.wertpapier-forum.de/topic/63881-dividenden-experiment-2022/?tab=comments#comment-1536108

    Zitat Juni 2025:
    Vom Benchmark-ETF A1JX52 müssen 23,06361 Stücke zum Kurs (nehme jetzt den vom 1.7.) von 127,30 € verkauft werden (2.255,39 € Anschaffungskosten +680,61 € Gewinne nach Steuern), es verbleiben 5774,86 Stücke im Wert von 735.139 € (vs. 724.901 € im Dividendendepot).

    Vergleich von Dividenden Aktien und ETF vs ausschüttenden all World inkl Teilverkäufen.

    Für mich sehr interessant das obwohl die Entnahme durch Dividenden eher hoch ist und somit auch Kapital Verzehr bedeuten sollte, das Depot weitergehend stabil ist.

  • #26

    Tjark (Sonntag, 10 August 2025 08:34)

    Ohne jetzt den obigen Artikel überhaupt gelesen zu haben. Es ist und bleibt ein Märchen, dass Anteilsverkauf immer Kapitalverzehr bedeutet, die Dividendenentnahme aus einem Depot selbstverständlich aber nicht.

    Der einzig reale Maßstab für den Wert eines Depots ist und bleibt der Wert in Euro und eben nicht die Anzahl von Anteilen. Letztere ist unbedeutend.

  • #27

    blindes Huhn (Sonntag, 10 August 2025 10:17)

    Nein meine Aussage war auf die 4% EntnahmeRegel bezogen, die nach aktuelleren Studien eher bei 3,0-3,5% Entnahme liegt. Diese Entnahme besagt dass gleichzeitig zu 98% das Depot in der Größe bestehen bleibt oder wächst. Nur auf das.
    Ich stimme dir voll zu das nur der gesamt Depot Wert zählt. Siehe Berkshire A Aktie. Bruchteile von dieser einen Aktie zu verkaufen wenn Berkshire weiter läuft macht dich auch nicht arm

  • #28

    berny (Sonntag, 10 August 2025 10:54)

    @blindes Huhn #25
    Danke für den Link! Habe den ganzen Thread regelrecht verschlungen. Sehr interessant zu verfolgen, wie gut sich ein ausschüttender FTSE all World (<2% Div-Redite) inklusive Entnahme gegen ein Dividendepot ähnlich Alex seinem bzw. meinem schlägt.

  • #29

    blindes Huhn (Sonntag, 10 August 2025 14:31)

    @berny #28
    na freut mich wenn es auch für dich interessant ist. dann hat es sich schon gelohnt :)

  • #30

    Eichhörnchen (Montag, 11 August 2025 13:10)

    Wo genau sieht man denn den Vergleich im Wertpapier Forum?
    Wahrscheinlich lese ich den Artikel zu oberflächlich (die Nutzer dort scheinen extrem viel Zeit aufzuwenden). Ich sehe nur ein Depot aus Einzelaktien und ETFs, den Vergleich entdecke ich nicht.
    Ehrlich gesagt finde ich Alexanders Vergleich ansprechender aufbereitet.
    FG
    Eichhörnchen

  • #31

    blindes Huhn (Montag, 11 August 2025 13:34)

    @Eichhörnchen #30
    er hat das Dividendenprotfolio in Parqet und Getquin drin (links bei jedem Monatsupdate). Der normale all world braucht nicht gesondert aufgelistet zu werden weil hinreichend bekannt und es geht nur um den Wert und die Dividenden danach zum gegenrechnen.

    Jedes Monat schreibt er rein wie viele Dividenden gekommen sind (Stand Juli 1154,88€ netto vs 3479,57€ vom all world) und die verrechnet er dann in den jeweiligen Monatsupdates gegeneinander. (Juni musste dann vom All World was verkauft werden damit gleich viele Dividenden rauskommen etc.)

    ich bin den Thread anfangs auch intensiver durchgegangen aber momentan reicht es mir wenn ich mir die Monatsupdates durchlese und die Gesamtperformance der beiden Depots sehe.
    Im Juli gibt es keine Verkäufe weil der All world quartalsweise einen höheren Schwung Dividenden geliefert hat als das Aktiendepot. Wird quasi als Gutschrift für das nächste Monat verwendet.

    Im Juni wars so dass der all world nach Abzug der benötigten Dividenden noch ein Volumen von 735 139€ vs dem Dividendendepot von 724 901€ hatte. (All World muss Anteile verkaufen, damit immer die gleiche Dividende kommt wie vom Einzelaktiendepot)

    und das ist es was mich interessiert. einzelaktien vs einem etf.
    was läuft besser? und da is der etf nicht schlechter aber spart massig zeit.
    Also sind Anteilsverkäufe nicht schädlicher fürs Gesamtvolumen als Dividenden, aber durch Anteilsverkäufe kann ich meine Einnahmen besser steuern.
    Das ist so meine Lessons Learned aus der Geschichte.
    1 ETF und Anteilsverkäufe reicht aus und "du bist der Markt" ohne großen Stress.

    Kommt natürlich auf die Einzelaktien an. aber man sieht es ja hier, dass hin und wieder paar Unternehmen in Turbulenzen kommen. und im All World hast halt doch paar mehr drin, da fällts dann nicht so stark mehr auf.

  • #32

    Eichhörnchen (Montag, 11 August 2025 14:29)

    Hallo blindes Huhn,
    Ach so. Das heißt, in den beiden ETFs sind 50% der investierten Summe enthalten und die anderen 50% wurden für Aktien investiert?
    FG
    Eichhörnchen

  • #33

    Eichhörnchen (Montag, 11 August 2025 14:38)

    Sorry blindes Huhn,
    Ich glaube, jetzt habe ich es verstanden.
    Es wird ein Depot aus Einzelaktien und ETFs verglichen mit einem Depot, dass nur aus einem einzigen ETF besteht.
    Das ist dann aber eine andere Betrachtung als die, die Alexander hier angestellt hat (er hat sein reines Aktiendepot mit Dividendenorientierung mit einem weit verbreiteten Dividenden-ETF verglichen).
    FG
    Eichhörnchen

  • #34

    Sonny (Montag, 11 August 2025 14:55)

    Es kommt nun die Frage auf,
    Wer ist hier das blinde blonde Huhn?
    BG


  • #35

    Eichhörnchen (Montag, 11 August 2025 14:58)

    Wenn ich mal blond wäre. Grau und kahl trifft es eher.
    FG
    Eichhörnchen

  • #36

    blindes Huhn (Montag, 11 August 2025 15:37)

    Er vergleicht das eine Depot mit Aktien+2ETF vs 1x All World Depot.

    naja die beigemischten ETF sind Bond mit ~12% Anteil am Depot und ~6% Div Rendite, dafür aber keine Kursgewinne. der zweite ist Fidelity mit ~15% am Depot und ~2% Div Rendite, dafür heftige Kurssteigerungen. ich finde die beiden zusammen gleichen sich recht schön wieder aus.
    Ja wäre schöner wenn er rein auf Aktien gegangen wäre, aber dann wäre er wohl ohne die beiden Bonds schon schlechter gefahren als der All world. aber ist jetzt meine persönliche Einschätzung rein wenn ich auf die Gesamtperformance von den einzelnen Positionen schiele und die über Gewicht bisserl gegenrechne (auch im Vergleich zu den anderen Aktien)

    was du aber auch betrachten muss Eichhörnchen dass Alexander in meinen Augen nicht die richtige Benchmark verwendet. Er vergleicht es mit all world high dividend (zumindest beim letzten Vergleich mal mit der Aussage dass er bei einem Neustart nur diesen ETF nehmen würde). Ich denke aber weil sein Depot reine US Werte sind müsste entweder der SPDR US Divi Aristokrat oder S&P500 als Benchmark verwendet werden.
    Da Alexander im letzten Vergleich aber nur so knapp mit all world high dividend mitgehalten hat, und wir wissen was mit dem S&P500 los war, wäre er klar out performt worden.

    Es passt, er hat eine gute Performance, er bekommt gut Kohle raus. alles richtig gemacht !
    Es ist mir nur wichtig, den neuen/jungen Anleger aufzuzeigen, dass man sich immer richtig vergleicht und dass KISS (keep it stupid simple) nicht immer viel schlechter ist (1 ETF z.b.)

  • #37

    Alexander (Montag, 11 August 2025 17:38)

    Hallo blindes Huhn,

    du hast natürlich recht, dass ich mein Depot eher mit einem US-ETF vergleichen muss.
    Man kann mit einigen Branchen ETF inzwischen sehr viel machen und sich ein Depot komplett nach seinem Geschmack zusammenbauen, das ist für junge Anleger auch wichtig.
    KISS ist das Zauberwort. Ganz ehrlich, würde ich heute ohne meine Anlageerfahrung neu anfangen, wüsste ich nicht, was ich machen würde.

    Wegen Entnahmestrategien hat der Frugalist einmal ausführliche Untersuchungen gemacht, ist ganz lesenswert.
    https://frugalisten.de/von-den-zinsen-leben-entnahmestrategien/

    Grüße

  • #38

    Einzeltitel vs- ACWI ETF (Montag, 11 August 2025 17:43)

    blindes Huhn, genauso so ist es. Danke Dir.

    Alexander hat alles richtig gemacht.
    Das bedeutet nicht, dies ist der einzig richtige oder der beste Weg ist.
    Ein ACWI-ETF kann als Alterhative mithalten bzw. auch deutlich besser sein.

    Durchschnittliche Renditen über einen überdurchschnittlich langen Zeitraum werden die allermeisten EInzeltitelanleger bereits vor Aufwand schlagen. Nach Aufwand sowieso.

    Aber viele ziehen die Motivation zum Sparen oder Anlegen aus den Einzeldividenden bzw aus der Jagd / Hobby die besten Titel zu selektieren. Dagegen spricht dann ja auch nichts.

    Es kann allen nur helfen, auch den Weg über ACWI Etfs und deren Performance zu kennen.

  • #39

    @blindes Huhn (Montag, 11 August 2025 17:46)

    Bist Du das blinde Huhn welches früher auch beim Finanzwesir ab und an in den Blogkommentaren aktiv war?

  • #40

    blindes Huhn (Montag, 11 August 2025 18:42)

    @ Alexander # 37: ja momentan nimmt das mit den Themen ETF und Branchen und Strategien (global income mit Put und Call optionen) etc. schon recht überhand.
    Danke für den Link werd ich mir mal reinziehen.

    @#38. jup es läuft für jeden gut. bisserl mehr oder weniger so what. ich kenn es von mir damals noch, dass ich gegooglt hab und unter anderem Alexander sein Blog kam. hat mir gefallen, aber auch total geflasht von den ganzen Unternehmensnamen die ich nicht kannte. Darum finde ich dass langjährige Aktionären auch immer wieder auf KISS zurück kommen. Beimischung, Einzelaktien kommen sowieso dazu. Fast schon ein Naturtrieb zu spielen ^^

    @#39. nein für den Finanzwesir bin ich wohl bisserl zu jung. paar von seinen Artikeln gelesen, da spricht er immer mal wieder auf ein blindes Huhn im Sinne von dem Spruch mti dem Korn an, aber kommentiert hab ich da nie was. bin ja erst seit 2022 aktiver dabei.

  • #41

    Eichhörnchen (Montag, 11 August 2025 19:07)

    Zur Frage der Benchmark:
    Ich finde die gewählte Benchmark Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield UCITS ETF (Dist) gut, weil man so zwei bequeme Ausschüttungsstrategien vergleicht. Die US- Variante ist für aktive Anleger bequem, weil man keinen Stress mit der Quellensteuer hat und 4x pro Jahr je Aktie die Dividenden fließen. Der Vanguard ist für passive Anleger bequem, weil er mit mehr als 5,4 Milliarden Volumen keinen Anlass bietet über Fondsschliessungen nachzudenken, zudem ist er mit 2000 Aktien gut diversifiziert ( bei der ETF Lösung besteht ja kein Vorteil darin, sich auf ein Land zu beschränken), die TOP 10 dürften im Wesentlichen aus den USA stammen. Im Sinne der reinen Lehre ist die Benchmark sicherlich falsch, wenn ich nun aber zwei einfache Handlungsalternativen vergleichen möchte, dann passt sie.
    FG
    Eichhörnchen

  • #42

    blindes Huhn (Montag, 11 August 2025 20:00)

    @#41
    sicher sicher ^^
    kannst auch den vaneck morningstar nehmen. 100 aktien sind auch mehr als so mancher aktive hat. volumen ist auch gross genug.
    oder den stoxx select 100, auch 100 titel, sogar mit EM inkludiert. geht alles.
    aber wo fängt man an und wo hört man auf?
    jeder darf und kann es sich definieren wie er das möchte.

    der ansatz mti high div ist auch recht stabil und gut. deine argumente treffen alle ins schwarze. aber das trifft auf den stoxx600 auch zu und macht dass sinn? ^^
    wie immer: eine sache der perspektive :) wo komm ich her wo geh ich hin und was will cih dazwischen haben

  • #43

    Eichhörnchen (Montag, 11 August 2025 20:12)

    @42
    Richtig, es gibt für jede Benchmark eine stimmige Argumentation. Ich habe sicherlich auch eine gewisse Vorliebe für den Vanguard, weil ich vor einigen Jahren anhand dieses Beispiels mal untersucht habe, ob ein Sparplan auf den High Dividend zu höheren Ausschüttungen führt als der klassische All World (das der All World den höheren Depotwert liefert ist klar, aber was liefert die höheren Ausschüttungen?). Da ist es naheliegend, mit dem High Dividend weitere Betrachtungen anzustellen. Zudem ist er nach meiner Kenntnis der größte UCITS- Dividenden ETF.
    FG
    Eichhörnchen

  • #44

    Privatier (Montag, 11 August 2025 20:35)

    @42
    Nur mal so als Anmerkung:
    Beim VanEck Morningstar Developed Market Div. Leaders wäre mir der Anteil der Finanzwerte zu hoch (ca. 40%). Ebenso beim Stoxx Select 100 (ca. 35%).
    Deshalb setze ich z.B. auf den VanEck World Equal Weight (mit 1/3) in Kombi mit dem Vanguard FTSE All World (mit 2/3) und dem Vanguard High Div. (mit 1/3).
    Das senkt bei mir den hohen US Anteil und ich habe eine große Diversifikation sowie kaum doppelte Werte bei den Top 10.
    Aber wie du schon geschrieben hast, jeder so wie er mag ;-)

  • #45

    Privatier (Montag, 11 August 2025 20:45)

    Sollte natürlich von der Aufteilung in Vierteln sein...

  • #46

    Couponschneider (Dienstag, 12 August 2025 09:08)

    # 44

    Der Vanguard FTSE All-World lässt sich wunderbar mittels des Vanguard Developed World und des Vanguard EM nachbauen. Clou daran ist, dass die TER des Vanguard FTSE All-World von 0,22% sich hierdurch in der Gesamtbetrachtung deutlich senken lässt.

    Wem der US-Anteil zu hoch ist, der mischt halt noch einen Developed Europe hinzu. Damit wäre mit zwei bzw. drei Depotbestandteilen im Grunde alles erledigt.

  • #47

    Daniel (Dienstag, 12 August 2025 12:10)

    Hallo Alexander,

    mich würde interessieren ob du die akutalisierung in deinem Excel händisch eingibst. Oder hast du ein tool dazu ?
    Hast du deine Excel irgendwo zum Download bereitgestellt?
    Grüße Daniel

  • #48

    Alexander (Dienstag, 12 August 2025 18:11)

    Hallo Daniel,
    meine Excel-Tabelle ist ganz einfach gehalten und ich gebe die Dividende/Aktie und die Zahlungen von Hand ein. Zum Download steht sie nicht bereit, aber ich kann sie dir per Mail schicken.

    Grüße

  • #49

    Daniel (Mittwoch, 13 August 2025 12:58)

    Hallo Alexander,

    das wäre sehr nett. E-Mail adresse wäre eruvador@gmx.de
    Grüße Daniel

  • #50

    Jimmy (Donnerstag, 14 August 2025 00:23)

    @Couponschneider: Hast Du immer noch Deine drei ETFs (Vanguard All-World, Vanguard EM und shares Stoxx Europe 600), oder gab's Änderungen?
    Vielen Dank & schönen Gruß, Jimmy

  • #51

    Couponschneider (Donnerstag, 14 August 2025 10:24)

    @ Jimmy

    Ja, die habe ich noch, nach wie vor im Verhältnis 60/20/20. Das bleibt auch so.

    Seit Anfang 2025 bin ich für Neuanlagen (die allerdings gering sind) gewechselt auf Developed World, EM und Developed Europe im Verhältnis 55/25/20. Dadurch verringert sich die Gesamt-TER von ca. 0,21 auf ca. 0,12 bei etwa gleichem Aufbau der Gesamtinvestition.

    Grüße zurück

  • #52

    Jimmy (Donnerstag, 14 August 2025 11:41)

    @Couponschneider: Danke für die Info! Und nach wie vor alles Ausschütter, oder? Die Optimierung der TER ist auch geschickt. Ich selbst bin wie Alexander nach wie vor zu 100% in Einzelwerten unterwegs mit möglichst guter Dividende bei einer einigermaßen guten Gleichverteilung der Zahlungen übers Jahr. Aber je älter man wird, umso öfter schielt man rüber zu den ETFs, die im Vergleich zu Einzelwerten geradezu „wartungsfrei“ sind.
    Schönen Tag! Jimmy

  • #53

    Couponschneider (Donnerstag, 14 August 2025 13:20)

    Da der steuerliche Freibetrag bereits aufgebraucht wird, habe ich mich jetzt für die thesaurierenden Varianten entschieden. Dividenden sind mir nicht so wichtig. Entscheidend ist für mich die Gesamtentwicklung aus Dividenden und Kursentwicklung.

    Wäre ich noch „Dividendenjünger“ wäre Letztere für mich daher eine Art „Marktdividende“. ;-)

  • #54

    Anton (Donnerstag, 14 August 2025 16:46)

    Wenn Dir Dividenden nicht so wichtig sind,
    bist Du hier im falschen Blog,
    siehe oben, Rente mit Dividende
    Gf

  • #55

    Jjonas (Donnerstag, 14 August 2025 17:22)

    @ Anton

    somit sei dir Empfohlen, dich an deinen hochherrschaftlichen Rat zu halten.
    "Rente mit Dividende" - und mitnichten "Maßregeln mit unqualifizierten Kommentaren".

    Dies sei dir, mein Freund, mit auf den Weg gegeben.

  • #56

    Alexander (Donnerstag, 14 August 2025 18:34)

    @Jimmy
    Geht mir auch so, allerdings sind mir viele ETF zu finanzlastig.

  • #57

    Hubert (Freitag, 15 August 2025 06:53)

    #54, 55

    Don‘t feed the troll!

  • #58

    blindes Huhn (Freitag, 15 August 2025 07:01)









    Aus chatgpt:

    1. Finanzwerte zahlen traditionell hohe Dividenden
    Banken, Versicherungen und REITs (Real Estate Investment Trusts, sofern zugelassen) haben ein Geschäftsmodell mit stabilen, wiederkehrenden Cashflows. Da sie weniger Wachstum in neue Märkte reinvestieren, kehren sie mehr Geld an Aktionäre zurück.


    2. Regulatorische Vorgaben
    Viele Banken und Versicherer sind reguliert und dürfen nur begrenzt Gewinne horten. Das führt zu höheren Ausschüttungsquoten (Dividende/Gewinn).


    3. Sektorabhängige Dividendenpolitik
    Wachstumsbranchen wie Technologie oder Biotech reinvestieren Gewinne eher in Forschung, Expansion und Innovation – sie zahlen daher meist gar keine oder nur kleine Dividenden. Dadurch tauchen sie in Dividenden-Indizes kaum auf.


    4. Index-Konstruktion
    Viele Dividenden-Indizes (z. B. MSCI High Dividend Yield, Dow Jones Select Dividend) gewichten nach Dividendenrendite oder Dividendenhöhe. Da Finanzwerte in diesen Kriterien oft vorne liegen, bekommen sie automatisch ein Übergewicht.


    5. Historische Renditemuster
    In Niedrigzinsphasen waren Dividenden aus Finanzwerten für Investoren besonders attraktiv, was ihre Rolle in solchen Indizes zusätzlich verstärkte.


    Wäre für mich verständlich und auf Hinblick von Dividenden auch nicht Bereich

  • #59

    blindes Huhn (Freitag, 15 August 2025 07:05)

    Wurst Finger zugeschlagen...

    Die Argumentation wäre für mich verständlich und auch nicht weiter verwerflich mit Blick auf Dividenden.

    Ich denke in den wenigsten Dividenden Portfolios findet man eine Nvidia und Apple oder Microsoft wieder. Sie zahlen zwar aber doch eher Recht wenig Rendite.
    Hat man dadurch nicht sowieso schon ein unter Gewicht an Tech im Portfolio und somit zwangsläufig ein Übergewicht in anderen Bereichen? Finanzen z.b. die wie oben geschrieben Recht wenig Forschung oder Kapital intensive Technik/Maschinen/Anlagen brauchen?

  • #60

    Gerhard (Freitag, 15 August 2025 23:22)

    #59
    "Ich denke in den wenigsten Dividenden Portfolios findet man eine Nvidia und Apple oder Microsoft wieder. Sie zahlen zwar aber doch eher Recht wenig Rendite."
    Das würde ich so nicht unterschreiben. Ich bin Dividendensammler und habe alle 3 schon lange im Depot. Microsoft (seit 1996 dabei) zahlt mir jährlich 18,9 % Dividende auf mein Einstandskapital und die nächste Erhöhung (Erwartung liegt bei plus 10,84 % von derzeit 83 US-Cent auf dann 92 US-Cent) steht kurz bevor, was die jährliche Ausschüttung dann auf fast 21 Prozent bringt. Bei Apple sind es mäßige 3,5 % (bin hier erst 2017 eingestiegen) und die jährlichen Erhöhungen fallen mit um die 5 % auch nicht so üppig aus. Bei Nvidia kann ich mich immerhin über 8,1 % per anno freuen obwohl ich hier auch erst seit 2011 an Bord bin. Wenn man jung ist und noch viel Zeit an der Börse hat sollte man sich nicht nur Hochdividendenwerte ins Depot holen, sondern auch Dividendenwachstumswerte. Hier wirkt der Faktor Zeit und der Zinseszins wie ein Katalysator. Ich habe nur Einzelaktien im Depot und keinen einzigen ETF und fahre damit bisher extrem gut.

  • #61

    blindes Huhn (Samstag, 16 August 2025 07:55)

    @Gerhard #60

    Hut ab! Respekt! Wenn man das so lange hält! Da waren sicher einige Durststrecken dabei oder?

    Dividenden Wachstum hört sich gut an
    Wie findest du Werte die mit <1% Dividenden Rendite starten und du weißt das sie die nächsten 20 Jahre satte Steigerungen haben werden damit du in solche Ausschüttungshöhen kommst?
    Könntest du uns einen aktuellen Titel nennen?

  • #62

    Gerhard (Samstag, 16 August 2025 14:10)

    #61
    Als ich Microsoft 1996 gekauft habe zahlte das Unternehmen noch gar keine Dividende (erst ab 2003) und hatte außer dem Burggraben im Bereich Betriebssysteme noch nicht diese Vormachtstellung (Cloud und KI) wie heute. Dividenden standen damals bei mir aber auch noch nicht im Fokus. Das hat sich mit dem Älterwerden geändert.
    Als Dividendenwachstumswerte hatte ich ursprünglich Unternehmen wie Blackrock, Mondelez, Amgen, Texas Instruments, Home Depot, Lowe´s Companies ... eingestuft. Hier sind die Erwartungen nicht aufgegangen. Die Erhöhungen in letzter Zeit waren nur noch marginal. Enttäuscht bin ich von der langfristigen Entwicklung dennoch nicht.
    Als aussichtsreiche Kandidaten im Bereich Dividendenwachstum sehe ich nach wie vor Fastenal, Snap-On, Broadcom, Microsoft, LAM Research, KLA-Tencor, Automatic Data Processing ... Hier sind weiterhin zweistellige Erhöhungen zu erwarten. Die Bewertungen sind aktuell hoch. Bei 20 bis 25 Prozent Kursrückgang würde ich persönlich bei diesen Werten weiter aufstocken. Potenzial sehe ich auch bei Alphabet, die noch relativ moderat bewertet sind. Wenn hier der Investitionszyklus im Bereich KI mal abebbt erwarte ich auch hier nachhaltig zweistellige Dividendenerhöhungen.

  • #63

    berny (Samstag, 16 August 2025 18:36)

    @61
    Das ist generell eine Beobachtung von mir, dass die Erhöhungen von einst guten Zahlern, trotz relativ guter Quartalszahlen runtergehen. Man sieht es auch ganz gut an der Historie von ausschüttenden Dividenden-ETFs. Dividendensteigerungen stehen gerade bei der Masse nicht gut im Kurs (Ausnahmen gibt es immer). Aber ich denke dank des schwachen Dollars, wird sich das die folgenden Jahre wieder normalisieren. Und wenn dann auch mal wieder der Dollar dreht, geht es mit den Steigerungen in Euro gerechnet so richtig ab.

  • #64

    Philipp (Dienstag, 02 September 2025 20:38)

    Ein Hinweis, falls für jemanden interessant: Warum auch immer ist aktuell der Closed-End-Fund ETG bei der ING über die Börse New York zu erwerben. Aktiver Monatsausschütter mit knapp 8 % Dividende beim aktuellen Kurs. Es gab hier in der Vergangenheit einen Beitrag zu diesen CEF.

  • #65

    Uli (Mittwoch, 03 September 2025 07:14)

    Hallo, Sie haben Hormel Foods im Depot. Wie sehen Sie hier die weitere Entwicklung? Bin am Überlegen, mir eine erste Position ins Depot zu legen. Vielen lieben Dank für Ihre Bemühungen und beste Grüße
    Uli

  • #66

    Alexander (Mittwoch, 03 September 2025 17:46)

    Hallo Uli,

    meine Nahrungswerte leiden momentan alle etwas. Prognosen sind bei dem Präsidenten schwer zu treffen, ich denke aber, dass es sich durchaus lohnen kann, jetzt zu investieren. Es kann durchaus sein, dass die eine oder andere Dividende gekürzt wird, aber langfristig bin ich positiv.

    @all
    Ich warte nur noch auf die Abrechnung von Starbucks, dann kann ich am Wochenende den Monatsabschluss machen.