Die Zahlungen kamen von:


Depotentwicklung
Die Depotentwicklung ist für mich nicht sonderlich wichtig, zumal sie durch die ständigen Zukäufe noch verfälscht wird. Weiterhin kommt es darauf an, wann ich in mein Depot schaue und welcher Börsenplatz von ING zur Kursversorgung herangezogen wird. Man kann aber dennoch eine allgemeine Entwicklung ablesen und letztendlich kommt es auf ein paar Euro nicht an.
Veränderungen 2025
01.01.2025
Start ins neue Jahr
Was war im Februar?
Im Februar habe ich die Füße still gehalten und nichts am Depot geändert.
Ein kleines Highlight gibt es doch. Erstmals haben die Dividenden die 100.000 € Grenze geknackt. Letztlich sinkt mit jedem Monat, in dem ich meine Dividenden nicht mehr reinvestiere, mein "Risiko" auf das eingestzte Kapital. In einigen Jahren habe ich dann mehr erhalten, als ich durch eigene Sparleistung eingezahlt habe. Das lässt mich bei den kommenden Turbulenzen eher ruhig und gelassen bleiben.
Das Forum wäre wieder zu verlängern gewesen, da es de facto kaum noch genutzt wird, läuft es nun Ende März endgültig aus und ich werde es dann löschen.
Ich freue mich auf den Frühling und hoffe die ersten warmen Tage auf meiner Terrasse zu verbringen, während mein Depot jeden Tag Cash generiert.
Gute Investments.
Kommentar schreiben
Christoph (Mittwoch, 05 März 2025 21:47)
Hallo Alexander,
nachdem sich das Forum leider dem Ende neigt mein erstes mal, dass ich hier etwas poste.
2019 hab ich das erste mal von dir in einem Podcast gehört.
Das Thema Aktien hatte mich zwar schon länger begleitet, aber durch dich habe ich mich ernsthaft und seriös mit dem langfristigen Investment und Dividenden befasst.
Durch konsequentes am Ball bleiben haben meine Frau und ich es auch auf ein sehr ansehnliches Depot geschafft und freuen uns jetzt ebenso über monatliche Dividenden.
Danke für deine Inspiration und viele Grüße aus Fürth
Cap (Mittwoch, 05 März 2025 22:21)
Toller Monat mit über 2k und noch imposanter die 100k Marke...unfassbar schwer zu greifen für mich, so eine Summe als passives Einkommen zu erhalten.
Grüße
blindes Huhn (Donnerstag, 06 März 2025 05:28)
Servus
Ich denke passives Einkommen ist es nicht ganz. Alexander hat für den Aufbau der Dividenden arbeiten müssen und Geld sparen müssen. Es kann natürlich ein Erbe oder dergleichen dabei sein, aber auch das wurde entsprechend erarbeitet und weg gespart. Außer du hast im Lotto gewonnen Alexander?
Und genau hier sehe ich den Unterschied zur heutigen Jugend ohne verallgemeinern zu wollen. Sie gehen arbeiten aber bitte mit Home Office und 28h Woche maximal. Jedes Jahr wenn möglich noch ein sabatical...
Jammern das man sich kein Haus leisten kann aber zwei Mal im Jahr für Tausende Euro in weit entfernte Länder reisen.
Ich kenne es noch so dass man hart gespart hat. Das nur ein Wochenende in Österreich als Urlaub drin war. Jede Cent ist Pfennig umgedreht wurde und Sondertilgung gemacht wurde.
Ja es hat sich was geändert. Passt ja aber ich denke trotzdem dass zu viel auf einmal gewollt wird
Ratz (Donnerstag, 06 März 2025 06:27)
Hallo Alexander,
was für ein Monatsergebnis; 2.000 Euro Dividende, das klingt unwirklich. Herzlichen Glückwunsch dazu !
Für ganz viele, mich eingeschlossen, ist dein aufgezeigter Weg wirklich eine große Inspiration, die Transparenz hat uns gezeigt, dass auch wir es mit einem klaren Plan und mit ruhigem Durchhaltevermögen schaffen können ! Egal ob 250, 500, 1000 oder noch mehr Dividenden...es ist machbar!
Die Beendigung des Forums war leider absehbar, ich möchte mich aber bei dir und allen aktiven Forenteilnehmern bedanken, ich habe doch ziemlich viel gelernt und für mich mitgenommen, danke !
Der Blog wird hoffentlich noch ein Weilchen weiterlaufen, da haben wir ja auch noch die Chance uns auszutauschen, sofern die Umgangsformen im Rahmen bleiben.
Es grüßt der Ratz
Alexander (Donnerstag, 06 März 2025 16:42)
Hallo Christoph,
es freut mich, wenn ich euch eine Inspiration war.
Viele Grüße aus Bayreuth :)
Hallo Cap,
das kann jeder schaffen, man muss nur am Ball bleiben und viel Zeit mitbringen. Der März schaut dafür "schlechter" aus. ;)
Hallo blindes Huhn,
stimmt, ich habe dafür lange und hart gearbeitet, ich hatte lange Zeit Nebenjobs neben meiner eigentlichen Arbeit. Das meiste Geld habe ich angelegt und jetzt ernte ich die Früchte meiner Arbeit. Geld habe ich keins geerbt, aber im Lotto gewonnen (10,81 €^^), aber das zählt nicht wirklich. Ich bin nur ein Jackpottspieler, 2 Kästchen ab 50 Mio. gönn ich mir dann schon mal.
Hallo Ratz,
danke dir.
Grüße Alexander
Olaf (Donnerstag, 06 März 2025 17:43)
Hallo Alexander,
ich möchte mich auch bei dir bedanken. Bevor ich durch einen Podcast auf dich aufmerksam wurde, habe ich sporadisch und ziellos mit Aktien gehandelt. Erst durch deine Website habe ich verstanden, wie man langfristig in Aktien investiert und von den Dividenden profitiert.
Aktuell könnte ich meine Kaltmiete bereits mit den Dividenden bezahlen. Das nächste Ziel sind die Nebenkosten, Strom, Telefon etc. Ein beruhigendes Gefühl für die Rentenzeit. Bis dahin werden die Dividenden reinvestiert.
Ich wünsche Dir und Deiner Familie alles Gute und weiterhin hohe Dividenden.
Viele Grüße
Olaf
Chris (Donnerstag, 06 März 2025 22:36)
Hallo Alexander,
bereits im Februar die 2k geknackt. Herzlichen Glückwunsch und dann der nächste Meilenstein mit 100k an Dividenden. Selbst sollte ich bis in den April die Marke von 50k knacken, also die Hälfte. Aber das ist schon beeindruckend und motiviert dran zu bleiben. Danke dir für die Veröffentlichung, obwohl du deine Ziel eigentlich erreicht hast.
Viele Grüße
Chris
Der_Studienrat (Samstag, 08 März 2025 21:36)
Hallo Alexander,
vielen Dank für die Inspiration und die "finanzielle Leitplanke" während der Corona-Zeit! Habe mich immer auf die Monats-Updates gefreut. Schade, dass du den Blog abschaltest.
Wünsche deiner Familie und dir alles Gute!
Beste Grüße aus dem Landkreis Neuburg-Schrobenhausen
Studientroll (Sonntag, 09 März 2025 01:06)
nicht den Blog, sondern das Forum.
Herr Dr.
Alexander (Sonntag, 09 März 2025 10:58)
Hallo Studienrat,
auch wenn der Schreiber #10 nicht sonderlich höflich rüberkommt, so hat er recht. Das Forum wird abgeschaltet.
Grüße Alexander
Caddy (Sonntag, 09 März 2025 21:11)
Hallo Alexander,
bitte unbedingt weiter machen. Wie schon ein Kollege oben schrieb fand ich den Begriff "Leitplanke" toll. Wenn ich sehe wo du heute bist, dann motiviert mich das sehr weiter zu investieren, auch, wenn wir vermutlich nun in unruhige Gewässer steuern.
nach 5600€ im letzten Jahr habe ich mir 6250 - 6500 in diesem Jahr als Ziel gesteckt.
Keep us motivated.
Der_Studienrat (Montag, 10 März 2025 11:57)
Achso, ja prima! Dann bin ich weiter gespannt auf die monatlichen Updates.
Für'n Dr. Titel hat es leider nicht gerlangt, daher muss ich was mit Aktien machen :)
Beste Grüße
Michael (Dienstag, 11 März 2025 09:53)
@14 naja das Depot wird sowieso in die Erbmasse mit eingerechnet somit weitervererbt und die Dividenden leben weiter, Steuern wird sich der Staat diesbezüglich immer holen.
Titus J. (Dienstag, 11 März 2025 11:47)
Möglicherweise ist # 14 auch eher ironisch gemeint. Etwa so: da sparst du (vielleicht sogar jahrzehntelang), das heißt, du übst in dieser Zeit, in welcher Form auch immer, Verzicht. Dann bist du aus dem Häuschen, dass du dir irgendwann gestattest, wenigstens den Ertrag (Dividenden) deines durch Verzicht selbst angehäuften Vermögens für deine Zwecke zu verwenden und nach deinem Dahinscheiden freuen sich deine Erben über deine Sparsamkeit?
#14 (Dienstag, 11 März 2025 13:59)
War einfach Werbung für die verlinkte Website.
42sucht21 (Dienstag, 11 März 2025 19:05)
Alexander,
nicht nur für jüngere Anleger die Ihnen nachstreben, sondern für alle Leser wäre sicherlich ein Blogbeitrag zur Aktienauswahl für ein heutiges Rente mit Dividende Depot spannend bzw sehr lehrreich. Es muss ja nicht gleich eine Serie zu 50 Titeln werden :-) ich weiss, es gibt noch die alten Beiträge aber ein Update aus der Sicht mit 10 Jahren mehr Erfahrung wäre doch spannend. Nur mal so als Anregung falls Sie Zeit & Lust hätten.
Grüße
42sucht21
RainerO aus Landshut (Mittwoch, 12 März 2025 08:50)
Hallo Alexander,
herzlichen Glückwunsch zu den 100.000,00 EUR. Man kann es sich zu Beginn des Depotaufbaus kaum vorstellen, aber wer lange genug diszipliniert dabei bleibt und so wie du mit Nebentätigkeiten Extra-Einzahlungen machst, der kann im Lauf der Zeit so etwas ins Rollen bringen. Wir waren letzte Woche bei herrlichem Sonnenschein Skifahren in Österreich - auch da flossen die Dividenden weiter :-)
Alles Gute, einen baldigen Frühling und bleib gesund. Wenn ich mal wieder in der Gegend bin, melde ich mich.
Ganz liebe Grüße aus Landshut,
Rainer
Daniel (Mittwoch, 12 März 2025 10:19)
Hallo Alexander,
herzlichen Glückwunsch zum erreichten Meilenstein! Ich freue mich immer über deine Monatsberichte.
Ich habe mal wieder eine Frage:
Du hattest vor einigen Jahren ausführlicher über das Thema Währungsschwankungen Euro zu US Dollar geschrieben und die Vor- und Nachteile sehr gut beschrieben. Leider finde ich diese Ausführungen nicht mehr. Kannst du mir helfen?
Vielen Dank und viele Grüße
Daniel
Gregor (Mittwoch, 12 März 2025 13:24)
Hallo Alexander,
auch von mir herzlichen Glückwunsch zu 100k Dividende... :-)
Ich schreibe hier sehr wenig, lese hier jedoch mit, schaue in Deinen Blog, auf Deine Zahlen, bzw. Dein Depot und lese was Du schreibst.
Einige der letzten Investitionen waren bei mir zeitlich leider nicht so gut getimt, da habe ich gerade einige "Minusposten" im Depot und muss dem Verfolgen des Börsengeschehens doch etwas mehr Zeit zugestehen...
Trotz allem inspiriert mich Deine Seite weiterhin und ich hoffe in diesem Jahr die 7.000 Euro Grenze (netto) zu knacken mit meinen Dividenden.
Amazon zum guten Kurs zu verkaufen habe ich verpasst, der Verkauf und Neukauf von Dividendenwerten sollten eigentlich nochmal gut 1000€ p.a. bringen, aber durch Deine Seite, Informationen und Kommentare bin ich viel entspannter geworden, behalte Amazon vorerst und warte nun einfach ab, bis sich der Troll im Westen ausgetobt hat und sich die Kurse bei Zeiten hoffentlich wieder erholen (ganz nach Warren Buffett).
Nochmal vielen Dank für Deine inspirierende Seite die ich leider erst viel zu spät entdeckt habe und für die Informationen an denen Du uns teilhaben lässt.
Viele Grüße
Gregor
Gregor (Mittwoch, 12 März 2025 13:38)
PS: Übrigens hattest Du am 18.12.2015 geschrieben: "Die 100 € Grenze ist geknackt!", also monatlich. Nun, knapp 10 Jahre später, hast Du 100.000 € "eingesammelt", das sind doch schöne "runde" Zahlen.
Darauf kannst Du wirklich stolz sein.
Gregor (Mittwoch, 12 März 2025 13:41)
@ Daniel:
Unter dem Punkt "Philosophieren", recht weit unten auf der Seite hat Alexander dazu geschrieben, - falls Du das meinst.
Alexander (Donnerstag, 13 März 2025 14:21)
Bin die nächsten Tage schwer zu erreichen, werde aber alles beantworten sobald als möglich.
Mr. B (Freitag, 14 März 2025 07:30)
Hallo Alexander,
hast du als ehemaliger OnVista-Kunde auch eine Menge Post bezüglich der Reklassifizierungen der Dividenden erhalten? Ich frage mich, wie sie das mit der Gutschrift oder Belastung handhaben, da die Konten ja nicht mehr existieren.
Beste Grüße und mach weiter so!
Mr. B
Ansel (Freitag, 14 März 2025 09:29)
Crown Castle kürzt Dividende um 32 %
blindes Huhn (Freitag, 14 März 2025 16:49)
BMW geht auch auf 4,30€/share zurück
berny (Samstag, 15 März 2025 01:11)
@Mr.B (#25)
Genau das habe ich mich auch gefragt und sofort beim Eintreffen des Briefes den Support kontaktiert, um irgendwelchen Minuszinsen möglichst aus dem Weg zu gehen. Eine Weiterreichung an die Fachabteilung wurde mir bestätigt. Das war vor acht Tagen...
Georg (Mittwoch, 19 März 2025 18:38)
Hallo Alexander,
mich würde interessieren, ob du mit dem hohen US-Anteil heute noch genauso zufrieden bist, wie vor kurzem, als die USA noch nicht von Wahnsinnigen regiert wurde. Hat sich da etwas geändert? Oder erwartest du vielleicht, dass sich das schon irgendwie wieder legen wird?
Carlos (Mittwoch, 19 März 2025 22:15)
@Georg #30
Trump ist kein Wahnsinniger, sondern ein Mann der von Wirtschaft etwas versteht. Er wird mit seinem Team die USA wieder nach vorne bringen, dies erfordert zuerst einmal größere Aufräumarbeiten die dem einen oder anderen nicht gefallen werden, aber für die Zukunft des Landes wichtig sind.
Adrian (Mittwoch, 19 März 2025 23:37)
@Carlos #31
Dem kann ich nur zustimmen. Trump setzt um was er vor der Wahl angekündigt hat. Wo gibt´s denn so was, dass ein Politiker nach der Wahl seine Versprechen einlöst?
1. Bürokratieabbau im großen Stil, was natürlich erst einmal zum Verlust von Arbeitsplätzen im aufgeblasenen Beamtenapparat und einen nachlassenden Konsum führen wird.
2. Zölle, um die heimische Wirtschaft zu schützen, abtrünnige US-Unternehmen zur Umkehr zu bewegen und ausländische Unternehmen ins Land zu locken. Das funktioniert mittelfristig ohne Zweifel. Siehe die Ankündigung von Zukunftsinvestitionen in den USA aus dem Februar. Da sind auch jede Menge deutsche Mittelständler dabei, welche die Zölle somit umgehen und die hervorragenden Standortbedingungen in den USA nutzen.
3. Beendigung der Schulden-Orgie der Biden-Regierung, welche 4 Jahre lang neben einem riesigen Infrastrukturprojekt auch alle ihre fragwürdigen linken Phantasien auf Pump verwirklicht und die Zukunft ihrer Kinder und Enkelkinder verfrühstückt hat.
4. Schließung der Südgrenze zu Mexico und Härte in der Migrationspolitik, damit einhergehend die Wiederherstellung der inneren Sicherheit. Im Februar gab es 70 Prozent weniger illegale Grenzübertritte und einen deutlichen Rückgang der Drogendelikte.
Ich glaube, man sollte Trump die Zeit geben, die Gesellschaft und die Wirtschaft wieder auf ein gesundes Fundament zu stellen. Zuerst kommen die Schmerzen - steigende Arbeitslosigkeit, nachlassender Konsum, höhere Inflation, stagnierende Börsenkurse ... Aber wenn jetzt nicht gegengesteuert wird und die Verzerrungen an den Märkten durch das über Jahre zu billige Geld und die überbordenden Schulden nicht beseitigt werden ist der Kollaps unausweichlich. Trump und Milei sind auf dem richtigen Weg. Merz fährt auf dem falschen Dampfer in die Gegenrichtung.
einfach ich (Donnerstag, 20 März 2025 09:03)
Ich muss Adrian irgendwie zustimmen.
ich bin definitiv kein Freund von Trump, wie vermutlich so viele die nicht aus den USA kommen, da er für sein Volk zuerst da ist "Amerika first" und es für uns Europäer entsprechend nicht passt.
Und ob er in paar Jahren sein Amt nicht mehr ausüben darf, sehe ich auch noch nicht, da ich mir fast sicher bin, das er entsprechend das Gesetz zur Verlängerung wie so manche andere Staatsoberhäupter in jüngster Vergangeheit (Russland, Türkei) einfach zum eigenen Vorteil ändert/aussetzt.
Was für mich das einzige als nicht-Ami das positive an ihm ist, er unternimmt wenigstens etwas, um den Ukraine Krieg zu beenden, was nach 3 Jahren Krieg die Europäer nicht gemacht haben.
Im Gegenteil, hier wurde nur der teure Krieg finanziert und man meinte so bekommt man Putin klein.
Ja, es wird sehr viele Eingeständnisse geben und Putin (und USA) zum "Sieger" machen.
Die Zeit hat für Putin gespielt und er kann jetzt noch größere Forderungen stellen, als zb vor 2 Jahren.
Was machen unsere Regierungen?
Ich will über sowas wie Radwege gar nicht reden, aber wenn man sieht wieviel Geld einem (Staats-)FÜHRER aus Syrien an Geldern zukommt, wo auf ihn bis letztes Jahr 10 Mio $ Kopfgeld ausgesetzt war, fragt man sich wer macht die richtige Politk für sein Land/Kontinent?
Was machen unsere alten und neuen Kasp äh Kanzler?
Lügen uns an und nach der Wahl und vor dem Amtsantritt ist alles vergessen.
Sorry, das musste ich mal loswerden, mal schauen was noch so kommt in Bezug auf Dividenen (steuerliche erhöhungen durch KV-Beiträge oder ähnliches)
Politik (Donnerstag, 20 März 2025 09:38)
@Schließung der Südgrenze zu Mexico und Härte in der Migrationspolitik
Und wer macht dann die ganzen Jobs zu minimum wage in der Agrar-, Industrie-,Fastfood- und Tourismusbranche in Kalifornien, New Mexico, Texas, Florida, ect für die gewinne die unsere Dividenden ausschütten?
@wieviel Geld einem (Staats-)FÜHRER aus Syrien an Geldern zukommt
Das ist zur Reduktion der Flüchtlingsströme und gehört ins Gesamtbudget Migration.
Genau wie das Geld für den türkischen Autokraten - der bildet sozusagen für die EU eine Mauer gegen Migration aus dem Osten - so wie Lybien/ Tunesien eine im Süden sind, ebenfalls aus EU-Geldern. Wir lassen halt Zäune bauen und bauen nicht selber.
Georg (Donnerstag, 20 März 2025 11:13)
#33 stammt nicht von mir
Ich denke da vor allem an das Thema Rechtssicherheit. Eine Regierung, die so offen Schutzgeld von der ganzen Welt erpresst, könnte ja vielleicht auch irgendwann auf die Idee kommen (ausländische) Aktionäre zu enteignen, auch wenn das sehr weit vorausgedacht ist.
Christian W. Röhl und sein Partner von der Wirtschaftswoche hatten zur möglichen weiteren Umwälzung der globalen Ordnung diese Woche einen interessanten Podcast aufgenommen. Da ging es auch darum eine hohe US-Allokation zu überdenken
Dirk (Donnerstag, 20 März 2025 11:35)
@ Georg
Du schreibst
Die USA wird von Wahnsinnigen regiert.
Da frag ich mich warum die Umfragewerte der Demokraten auf den tiefsten Stand seit ever fallen.
Und wenn auf der Welt irgend ein Land von Wahnsinnigen regiert wird dann ist es definitiv Deutschland
Georg (Donnerstag, 20 März 2025 12:55)
Ich ziehe mir alles rein: Öffentlich Rechtliche, Podcasts von Wirtschafts- und Finanzmagazinen, seriöse Influencer, Schwurbel-Influencer, Populisten und ich höre mir auch ganz gerne die Originalquelle in deutscher, englischer und französischer Sprache an. Dass Trump nicht ganz sauber in der Birne ist, Diplomatie als Reality TV Show und die Welt als Monopoly sieht, wird sehr deutlich, wenn man ihm zuhört. Offensichtlich ist auch, dass er heute dies und morgen das sagt. Trump sehe ich allerdings als das geringste Problem an. Der senile alte Mann ist ohnehin nur ein Spielball derer, die auch ein bisschen vorausplanen können und ein weniger eindimensionales Weltbild haben als er ...
Titus J. (Donnerstag, 20 März 2025 13:41)
ab # 30 eine neue Aufführung, so wie sie Couponschneider in # 58 der Monatsübersicht für Oktober 2024 beschreibt.
In diesem Sinne
Prost
Georg (Donnerstag, 20 März 2025 16:36)
@Titus J.
Ist doch eine berechtigte Frage, ob sich Alexander angesichts der jüngsten Entwicklungen mit seiner hohen US-Gewichtung immer noch wohl fühlt. Wenn ja, wunderbar. Wenn nein: Hat er vor etwas zu ändern?
Tony (Donnerstag, 20 März 2025 20:00)
Warum sollte Alexander was ändern. Jeder der hier lange dabei ist wird das bestätigten. Er ist dahin gekommen wo er ist. Weil er ruhig und sächlich bleibt. Und nicht weil er jeder Sau durchs Dorf treibt. Und ich denke das ist das wichtigste was wir von ihm lernen können .
@USA Aktionäre enteignen (Freitag, 21 März 2025 08:05)
Antwort KI:
Eine Enteignung aller ausländischen Aktionäre in den USA hätte weitreichende und überwiegend negative Folgen für die amerikanische Wirtschaft und die globale Finanzordnung. Hier sind einige der wichtigsten Konsequenzen:
**1. Vertrauensverlust und Kapitalflucht:**
* Ein solcher Schritt würde das Vertrauen internationaler Investoren in den US-Markt massiv erschüttern.
* Dies könnte zu einer massiven Kapitalflucht führen, da ausländische Investoren ihr Kapital aus den USA abziehen würden.
* Dieser Kapitalabfluss könnte zu einem starken Rückgang des US-Dollars führen.
**2. Schädigung der US-Wirtschaft:**
* Ausländische Investitionen spielen eine wichtige Rolle bei der Finanzierung von US-Unternehmen und der Schaffung von Arbeitsplätzen.
* Eine Enteignung würde den Zugang von US-Unternehmen zu ausländischem Kapital erheblich erschweren, was zu einem Rückgang von Investitionen und Innovationen führen könnte.
* Dies könnte das Wirtschaftswachstum der USA erheblich beeinträchtigen.
**3. Internationale Reaktionen:**
* Eine solche Maßnahme würde wahrscheinlich zu starken Gegenreaktionen von anderen Ländern führen, darunter Vergeltungsmaßnahmen und Handelskonflikte.
* Dies könnte zu einer Eskalation internationaler Spannungen und einer Schwächung der globalen Wirtschaftsordnung führen.
* Es würde vermutlich auch zu einer Vielzahl von Klagen gegen die USA vor internationalen Gerichten kommen.
**4. Auswirkungen auf den US-Dollar:**
* Der US-Dollar ist die wichtigste Reservewährung der Welt.
* Eine Enteignung ausländischer Aktionäre würde das Vertrauen in den US-Dollar als sichere Anlage erheblich untergraben.
* Dies könnte zu einem Verlust des Status des US-Dollars als Weltreservewährung führen.
**5. Rechtliche und politische Konsequenzen:**
* Eine Enteignung würde gegen internationale Verträge und Abkommen verstoßen.
* Dies könnte zu rechtlichen Auseinandersetzungen und Sanktionen gegen die USA führen.
* Es würde auch das Image der USA als Rechtsstaat schwer beschädigen.
**Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Enteignung ausländischer Aktionäre in den USA eine extrem riskante und potenziell verheerende Maßnahme wäre, die der US-Wirtschaft und der globalen Finanzordnung erheblichen Schaden zufügen würde.**
Wer glaubt wirklich, dass die USA das machen würden?
G. (Freitag, 21 März 2025 09:52)
Moin Alex,
nehme an, Du geniest den 2. Jahresurlaub in vollen Zügen :-)
Das Wichtigste in DIESEM Blog : #45 Tony : so isses
Grüssle und so
Moni (Freitag, 21 März 2025 10:20)
Leute entspannt euch mal, niemand hat gesagt, dass euer Großmeister irgendetwas ändern soll oder gar muss. Er wurde nur gefragt, ob er sich mit der Allokation noch wohl fühlt oder ob er etwas ändern will ...
Holger (Freitag, 21 März 2025 15:25)
Hallöchen,
auch wenn Alex im Urlaub ist,
gilt weiterhin dont' Troll the Ratz!
Alexander (Samstag, 22 März 2025 12:00)
Moin zusammen,
bin wieder auf der Erde zurück ;)
Erst mal Danke für die vielen netten Kommentare. Einiges habe ich gelöscht, daher passen die #xy Bezüge leider nicht mehr ganz.
Es sind einige gezielte Fragen gestellt worden:
#16 42sucht21
Bezüglich der Aktienauswahl heute hätte sich nicht viel geändert. Ich würde weiter nach Unternehmen schauen, die langweilige Produkte und Dienstleistungen zur Verfügung stellen, die regelmäßig gebraucht werden. Je länger die Dividendenhistorie, desto besser.
Vermutlich würde mein US-Depot ähnlich ausschauen, allerdings würde ich inzwischen eher auf gleiche Einnahmen als auf gleiche Investitionsgröße setzen.
#18 Daniel
Wegen den Währungsschwankungen hatte ich noch 2 Blogbeiträge geschrieben (neben den Ausführungen im Bereich Philosophieren)
https://www.rente-mit-dividende.de/2015/06/21/w%C3%A4hrungsschwankungen-fluch-oder-segen/
https://www.rente-mit-dividende.de/2017/06/15/das-w%C3%A4hrungsrisiko-und-ich-oder-warum-ich-mir-da-keine-gedanken-mache/
#23 Mr. B
Ich kriege inzwischen mehr Post von OnVista als Werbung wegen den Dividendenrückrechnungen. Zwar existieren die Konten für uns nicht mehr, aber ich vermute, dass OnVista diese intern noch einige Zeit vorhalten muss. Könnte aus steuerlichen Gründen sogar bis 10 Jahre sein (keine Ahnung, kenne mich da nicht aus).
Ich vermute einfach, dass es 2026 einen Jahresabschluss für 2025 gibt, bei dem dann die Konten auszugleichen sind.
#27 Georg
Momentan fühle ich mich mit meinem US-Depot (noch) wohl. Trump sehe ich nicht als Problem, er ist "unternehmerfreundlich" und die 4 Jahre gehen rum. Mehr Sorgen bereiten mir die Protagonisten im Hintergrund, die die Fäden ziehen. Hier ist nicht einzuschätzen, wie es in den USA insgesamt weiter geht.
Einzelne Branchen beutelt es derzeit schon gewaltig (Tourismus, Fluggesellschaften), dagegen läuft bei anderen das Geschäft wie immer. Zum Beispiel gab es im Urlaub Coca-Cola, das wird weiter konsumiert, egal was in der Welt los ist. Vielleicht erwischt es einige Aktien von meinem Depot, aber da mache ich mir Gedanken, wenn es soweit ist.
Grüße
Alexander
Micha (Samstag, 22 März 2025 14:00)
Hallo Alexander,
was hältst Du von den (neuen) JP Morgan Options Income ETF`s. Die Historie in DE ist schwierig zu bemessen, die vergleichbaren US Versionen bieten da schon mehr Anhaltspunkte.
Bin gespannt auf Deine/gerne auch Eure Gedanken
Grüße
Micha
Ratz (Samstag, 22 März 2025 17:24)
#41 Holger: Was auch immer du mit mir zu haben scheinst; I don‘t care!
Bin auch zurück aus nem schicken Kurzurlaub mit einem lieben Menschen (Grüße nach K.), bezahlt durch Gewinnmitnahmen 2024. Ein neues Spaßmobil für 50k hab ich mir auch gegönnt, ebenfalls bezahlt durch die letztjährigen realisierten Nettogewinne. Die verbleibenden Kröten bezahlen noch die anstehenden Familienurlaube in diesem Jahr, das fühlt sich alles ziemlich gut an.
Finanzierung für vorgezogenes Arbeitsende von Chefin und mir steht auch noch unverändert. Alles im grünen Bereich in meiner kleinen Welt.
Für die Großen der Welt interessiere ich mich erst dann wieder, wenn die Auswirkungen für mich persönlich deutlich negativ spürbar werden, bis dahin genieße ich mein Leben.
Zu naiv gedacht ? Nö, ich habe keine Lust mehr, im permanenten „Angstzustand“ zu leben.
Durch die Umstellung auf ETFs und Anleihen, sehe ich auch relativ entspannt den aktuellen Kurswirbelchen zu.
Es grüßt der Ratz
blindes Huhn (Samstag, 22 März 2025 20:15)
@Micha #43
hast du von den UCITS und den amerikanischen Pendants noch die WKN / ISIN? würde sie mir gerne ansehen
@Ratz #44
komplett auf ETF umgestiegen? was hast du denn da für welche drin wenn man fragen darf`?
Ratz (Sonntag, 23 März 2025 07:46)
#45 blindes Huhn
IE00B3RBWM25 FTSE All-World
IE00BYXVGZ48 Fidelity Global Income
NL0011683594 VanEck Morningstar Developed Markets Div.Leader
DE000A0F5UHI IShares STOXX Global Select Dividend 100
IE00B2NPKV68 IShares J.P.Morgen EM Bond
Uschi (Sonntag, 23 März 2025 08:37)
@ Ratz
In # 44 schreibst Du, dass die Finanzierung für vorgezogenes Arbeitsende von Chefin und Dir auch noch unverändert steht.
Wie sieht das denn im Detail aus?
Grüße und noch einen schönen Sonntag.
Ratz (Sonntag, 23 März 2025 08:49)
#47 Uschi
Mit Vollendung des 67.LJ ist der offizielle Renteneintritt. Wir gehen in die gesetzliche zu dem frühesten Termin mit 63, dafür nehmen wir die maximalen Abzüge in Kauf.
Die Jahre bis dahin werden wir (ganz oder teilweise) die Arbeitslosenversicherung in Anspruch nehmen und, abhängig vom zur Verfügung stehenden Kapital, mit Eigenfinanzierung überbrücken.
Stand jetzt werden wir Ende 2025 bzw. Ende 2026 das bisherige Arbeitsleben beenden und dann mal schauen, was das Leben so für uns bereit hält.
Es grüßt der Ratz
Uschi (Sonntag, 23 März 2025 10:28)
@ Ratz
Nur zum Verständnis: wenn Ihr Ende 2025 bzw. Anfang 2026 aus dem Job geht und mit 63 zum frühestmöglichen Termin die Rente nehmt, umfasst der Zeitraum zwischen Ausscheiden aus dem Job und dem Rentenbeginn mit 63 dann nur den Anspruchszeitraum auf Arbeitslosengeld, also vermutlich zwei Jahre? Oder liegen zwischen Ausscheiden aus dem Job und dem Rentenbeginn mit 63 mehr als diese zwei Jahre mit Arbeitslosengeld? Falls letzteres der Fall ist, wie sieht denn dann der Finanzierungsplan für den Zeitraum ohne Arbeitslosengeld aus? Stichwort Festlegung des anfallenden Kapitalbedarfes und Deckung dieses Bedarfes.
Ratz (Sonntag, 23 März 2025 10:42)
#49 Uschi
Wir benötigen eine Finanzierung bis wir beide in der gesetzlichen Rente sind. Das sind ungefähr 4 Jahre… 2027, 2028, 2029 und 2030. Ich kenne unseren monatlichen/jährlichen Finanzbedarf (=Ausgaben) und ich habe unsere Einnahmen (Gehalt, ALG1, Mieteinnahmen, Kapitalerträge, Rente) im Blick. Die Lücke schließen wir über Kapitalverzehr aus dem Vermögen, die entsprechenden Beträge habe ich bereits in DE-Anleihen gesetzt.
Rechnerisch kein Hexenwerk, spannend ist eher was das Leben für uns bereithält �♂️
blindes Huhn (Sonntag, 23 März 2025 10:43)
@Ratz #46
merce!! bis auf Stoxx und Bonds fahren wir gleich. Bonds brauch ich noch nicht mit >25 Jahre Anlagesparen ^^ und der Stoxx ist mit in der Gesamtperformance bisserl zu träge. noch brauch ich die Ausschüttungen nicht komplett.
das von @Uschi #49 würde mich auch interessieren wie viel "Zeit" zwischen den ganzen Aktionen liegt.
Exner (Sonntag, 23 März 2025 11:30)
Mensch Ratz, jetzt hast du es schließlich doch noch gebacken bekommen. Nach sehr langem zaudern und sich um sich selbst drehen, an denen du die Community im Blog mehrfach hast teilhaben lassen, bist du offensichtlich nicht nur zu einer Entscheidung gelangt, sondern willst diese sogar in die Praxis umsetzen.
Glückwunsch hierzu.
ratz (Sonntag, 23 März 2025 11:52)
Och, da ist der/die/das Exner aus seinem kommunikativen Koma aufgewacht, das wollte ich nicht, sorry.
Zögern, Zaudern, Überlegen, Sichergehen…Ich bin halt einfach nicht perfekt, so ein Ärger aber auch.
Danke für deine ehrlichen Glückwünsche.
Jimmy (Sonntag, 23 März 2025 11:54)
Das heißt, Ihr wollt mit etwa 59 kündigen, dann 24 Monate stempeln gehen und danach nochmal 2 Jahre überbrücken bis 63 mit dann 14,4% Rentenabschlag zzgl. der Renten-Minderung aufgrund der in den 8 Jahren bis 67 entgangenen Rentenpunkte als (ich sag einfach mal) Besserverdiener bzw. Gutverdiener bzw. Spitzen-Verdiener bzw. Top-Verdiener?
Kauft Ihr für die fehlenden Jahre Rentenpunkte nach?
Gibts für die 2 Jahre Überbrückung bis 63 eigentlich Bürgergeld oder wird das sofort abgelehnt, wenn man "reich" ist?
(Ich frag für einen Freund ^^)
Aber wenn Euch das alles das alles passt, warum dann nicht? Du hast es Dir schließlich lange genug überlegt und alles ausgerechnet. Viel Erfolg bei der Umsetzung!
Jimmy (Sonntag, 23 März 2025 12:49)
@Ratz: vergiss meine Frage zum Bürgergeld. Ich habe mal ein bisschen gegoogelt. Wenn man reich ist, bekommt man nichts. Ist ja auch richtig so, weil es ja für die Bedürftigen ist und nicht für Leute, die genug Geld haben.
Exner (Sonntag, 23 März 2025 12:51)
# 53 ratz
Kein Problem wegen deiner Erweckungsaktion und ärgere dich nicht zu sehr über deine empfundene Nichtperfektion.
Alexander (Sonntag, 23 März 2025 13:00)
Ältere Arbeitnehmer haben einen Anspruch von 2 Jahren auf Arbeitslosengeld. Kündigt man selber, werden für 3 Monate keine Leistungen bezahlt, jedoch für mindestens 25%.
Folglich bekommt man 6 Monate nichts. Diese Leistungseinschränkung teilt sich auf 3 Monate zu Beginn der Arbeitslosigkeit auf und auf die letzten 3 Monate.
Daher rechne ich mit 21 Monaten Arbeitslosigkeit (darin sind 3 Monate Sperre), dann mit 63 in Rente und ich umgehe die zweite Phase ohne Leistungen.
Hier muss ich noch klären, ob ich die 3 Monate fehlender Rentenbeiträge selber bezahlen kann oder muss. Die Rente mit 63 (mit Abschlägen) hat einige Voraussetzungen, die es zu erfüllen gibt. Da muss ich aufpassen, um mir nicht selber ein "Ei" zu legen. Dafür gibt es allerdings ja die Rentenberatungsstelle. Klappt das auch, steht einer Kündigung bzw. einem Aufhebungsvertrag in den nächsten Monaten nichts im Wege ;)
Couponschneider (Sonntag, 23 März 2025 14:31)
Hallo Alexander,
es gibt keine Pflicht zur Nachzahlung von Rentenbeiträgen für die Zeit von Arbeitslosigkeit ohne Leistungsbezug aufgrund der Kombination von Sperrzeit und Kürzung der Anspruchsdauer durch Arbeitsaufgabe.
Für die Rentenhöhe wäre dieser „Verlust“ wahrscheinlich auch zu verschmerzen. Anders vielleicht bei der Frage für einen Ausgleich der Rentenabschläge durch die vorzeitige Inanspruchnahme der Rente. Hier gibt der RV-Träger aber auf Antrag Auskunft über die Einzelheiten.
Grüße und ein schönes Restwochenende
Couponschneider
Ratz (Sonntag, 23 März 2025 15:53)
Ich hab schon knapp 42 Jahre in die Rentenversicherung einbezahlt, somit steht dem 63er Rentenbeginn nichts im Wege.
ALG1 kalkuliere ich mit 18 Monaten Bezugsdauer.
Jimmy (Sonntag, 23 März 2025 17:18)
Ich habe erst 37,5 Jahre beisammen. Da fehlen mir also noch 7,5 Jahre, um abschlagsfrei mit 65 gehen zu können...
Ratz (Sonntag, 23 März 2025 18:24)
#58 Couponschneider
Danke !!!
Acer (Montag, 24 März 2025)
Servus zusammen,
Wäre natürlich schön wenn man hier aufgrund der anonymisierten Beiträge auch mal konkretere zahlen lesen könnte.
Bei mir sieht es aktuell so aus:
48 Jahre,
Frühpensioniert
600.000 gesamt Vermögen davon 530.000 (kaufkurse) in Dividendenaktien und etf (aktuell ca. 3 Prozent Netto Rendite)
Somit 70.000 Cash auf Tagesgeld mit 3 Prozent (Werbeaktion noch 5 Monate)
Keine Immobilien, kein Gold, kein Krypto
2300 netto Pension
1300 BU Rente netto bis 65 Jahre
1300 netto Dividenden
Gesamt monatlich netto: 4900 Euro
Die 1300 netto aus BU Rente fallen mit 65 Jahren weg. Das heißt, ich muss noch bisschen was monatlich zurücklegen um das Depot zu füttern. Geplant sind mind 10.000 pro Jahr fürs Depot. Ergo gehen noch über 100.000 ins Depot bis ich 65 Jahre bin.
Wünsche euch allen einen tollen wochenstart.
carben (Montag, 24 März 2025 08:10)
Die ALV sollte doch eigentlich den Fall von unverschuldeter Arbeitslosigkeit (Krankheit, Insolvenz o.ä.) überbrücken. Wer den Versicherungsfall vorsätzlich herbeiführt (Kündigung), sollte dann deutlich weniger Leistungen bekommen. Die Sperrzeit ist deutlich zu kurz, zumal man sie wohl auch noch splitten kann (#57).
Jede Sachversicherung würde in so einem Fall die Regulierung ablehnen.
Smartix (Montag, 24 März 2025 09:32)
Guten Morgen alle,
Thema Quellensteuer...
Bei diversifierten Depots wird oft einiges an Geld durch die Quellensteuer verloren, wenn sie nicht zurückerstattet werden. Und je nach Land kann es viel Arbeit bedeuten.
Ich weiß, dass einige von euch DivvyDiary zum Tracken ihres Depots nutzt, ein tolles einfaches Tool.
Seit kurzem gibt es die Möglichkeit, DivvyDiary mit DivTax zu verknüpfen um automatisiert die Quellensteuer aus einigen Ländern zurückzuholen.
Hat jemand schon damit Erfahrung sammeln können?
Danke
Wünsche Euch eine ertragreiche Woche
Smartix
Dirk (Montag, 24 März 2025 11:07)
#63
Kann ja jeder für sich selbst entscheiden.
Wenn ich aber 42 Jahre einbezahlt habe, verzichte ich definitiv nicht auf das ALG1.
Ob verschuldet oder unverschuldet ist mir da völlig Rille.
Hier in dem Land gibt's genug Leute die noch nie eingezahlt haben und die verzichten auf keinen Cent und kriegen noch links-grüne Hilfe zur Seite gestellt, wie man dem deutschen Staat auch noch den letzten Cent aus dem Ärmel holt.
Aber wie am Anfang geschrieben, soll jeder selbst entscheiden.
Ich hätte früher eventuell auch drauf verzichtet, aber heute auf keinen Fall mehr
MfG
Dirk
Jens (Montag, 24 März 2025 11:29)
Hallo,
mein Antrag auf ALG 1 wurde sofort abgelehnt.
Grund, fehlende Verfügbarkeit.
das Amt hat so viele freie Stellen, die wollen Dich sofort
wieder vermitteln, lehnst Du ab kein ALG 1!
Titus J. (Montag, 24 März 2025 12:00)
# 65
So, so, Du würdest also eventuell auf eine Dir zustehende Sozialleistung verzichten, wenn andere weniger oder nichts bekommt würden. Das ist eine super Denklogik. Du bist ein Held, finde ich.
Micha (Montag, 24 März 2025 12:43)
@Blindes Huhn #45
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
JPM Global Equity Premium Income Active UCITS ETF (Dist) - WKN: A3EHRE
Die US Variante findest du unter WKN: A2QRW2
JPMorgan Equity Premium Income ETF
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Auf den Nasdaq:
Nasdaq Equity Premium Income Active UCITS ETF USD Dist - WKN: A40FFF
Die US Variante findest du unter WKN: A3DS0Q
JPMorgan Nasdaq Equity Premium Income ETF
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Auf den S&P500:
JPM US Equity Premium Income Active UCITS ETF USD Dist - WKN: A40FFH
Die US Variante findest du unter WKN: A2QRW2
JPMorgan Equity Premium Income ETF
Jimmy (Montag, 24 März 2025 17:22)
@#66: Wie abgelehnt? Die haben abgelehnt, weil Du es abgelehnt hast, eine Bewerbung zu schreiben?
Ratz (Montag, 24 März 2025 17:52)
#62 Acer: Beeindruckend, aber ein Vergleich bringt doch nix, außer dass es deinem Ego vielleicht schmeichelt.
4900€ Einnahmen hören sich gut an, reicht aber nicht, wenn die Ausgaben höher sind.
Wenn jemand „nur“ 3000€ Einnahmen hat, bei lediglich 2500€ Ausgaben…wer ist dann besser gestellt ?
Es grüßt der Ratz
blindes Huhn (Montag, 24 März 2025)
@Micha #68
vielen Dank! sehr beeindruckend. der Kurs ist einigermaßen stabil und die Ausschüttungen zwar stark schwankend zwischen 5-9% aber da tröpfelt jeden Monat gutes Geld rein durch diesen Optionshandel.
Wäre definitiv mal ne Überlegung wert zur Rente hin.
Ratz (Montag, 24 März 2025 18:17)
#63 Carben: Es gibt für diese Sozialversicherung Regeln, die auch ein Eigenverschulden abdecken.
Jede Sachversicherung hat auch Regeln, die Fahrlässigkeit und Vorsatz abbilden.
Möchtest du jetzt die Regeln ändern, oder was genau ist dein Begehr ?
Am Ende des Berufslebens schwinden bei vielen Menschen, die körperlichen und geistigen Kräfte. Gilt es in einem Sozialsystem nicht, diese älteren und schwächeren Personen zu schützen ?
Ich bin nach über vier Jahrzehnten einfach nur platt und müde, ich kann und ich will nicht mehr. Ich habe über 40 Jahre die Rentner finanziert, ebenso die Arbeitslosen und Sozialschwächeren…ich habe jetzt kein schlechtes Gewissen mit meiner Planung.
acer (Montag, 24 März 2025 18:41)
@70 Ratz
es ging mir nicht um "ich habe mehr als du oder du hast mehr als ich" sondern ihr schreibt hier viel von ALG 1 und 2 Jahre wartezeit und dann macht ihr das so und dann überbrückt ihr die restliche zeit mit diesen und jenen einnahmen.
Ich wollte einfach mal mit konkreten zahlen zeigen, dass es eben bei mir so läuft. und ich finde, mit konkreten zahlen kann man mehr anfangen als immer nur so oberflächliche betrachtungsweisen. die sind teilweise für einen aussenstehenden nicht nachvollziehbar.
ich interessiere mich sehr für eure pläne hinsichtlich ausscheiden aus dem aktiven berufsleben und auch der blog heisst ja "rente mit dividende".
Eichhörnchen (Montag, 24 März 2025 19:40)
Zahlen, Erfahrungsberichte und Literatur dazu findet man hier:
https://der-privatier.com/der-blog/
Ich finde mit Ende 50 meinen Job immer noch recht abwechslungsreich. Ich will - Gesundheit vorausgesetzt - durchziehen bis 67.
Vielleicht werde ich ab 60 plus die 37 h Grenze pro Woche stärker beachten. Das langt mir.
VG
Eichhörnchen
Jens (Montag, 24 März 2025 20:38)
Hallo Jimmy,
um ALG 1 zu erhalten musst Du bestimmte Pflichten
erfüllen, z.b. Verfügbarkeit für den Arbeitsmarkt.
Hatte den Antrag kaum eingereicht,da kamen schon die
ersten Angebote. wollte mich da irgendwie "rauswinden".
keine Chance, ALG 1 abgelehnt.
dachte auch,bin 61 kurz bis zu Rente überbrücken,
Denkste Arschkarte!
Jimmy (Montag, 24 März 2025 23:29)
Tja, Jens, eine gewisse Anzahl Bewerbungen muss man da schon im Monat schreiben und auch den sonstigen Firlefanz mitmachen, um in den Genuss von ALG1 zu kommen, hab ich mir sagen lassen. "Rauswinden" mögen die vom Amt nicht so.
Ich glaub, ich "zieh durch" wie Eichhörnchen bis mindestens mal 65. Dann hab ich meine 45 Jahre voll und muss mich nicht mit irgendwelchen Ämtern rumärgern. Immer vorausgesetzt, dass Gesundheit, Motivation, Betriebsklima, Entgelt, usw. mitspielen.
Couponschneider (Dienstag, 25 März 2025 08:46)
@ Jens
Möglicherweise ist es keine gute Idee gewesen, sich „einfach rauswinden“ zu wollen. Welcher Arbeitsvermittler lässt sich schon gerne vorführen.
Besser ist es meist offensiv zu sagen, dass man, beispielsweise im Alter von 61 (wie bei Dir), mit 63 in Rente gehen wird. Das sowohl gegenüber dem Arbeitsvermittler, als auch bei Bewerbungen gegenüber dem potenziellen Arbeitgeber. Nach meinen Erfahrungen gibt es kaum Arbeitgeber, die für zwei Jahre jemanden in diesem Alter einstellen werden.
Jens (Dienstag, 25 März 2025 11:50)
Hallo,
deine Erfahrungen sind ja schön,
meine Arbeitsvermittlerin meinte, Sie erhält für jede
Vermittlung einen Bonus!
aber nun Ende damit, wollte halt nur erwähnen, dass
es nicht so einfach ist,mal eben ALG1 bis zur Rente
zu erhalten.
deshalb Rente mit Dividende!
Thomas (Erstbeitrag) (Mittwoch, 26 März 2025 10:30)
@ acer #62
Du schreibst: 48 Jahre, Frühpensioniert....
Darf ich Dich fragen, wenn es erlaubt ist, was Dir widerfahren ist, in so jungen Jahren, dass Du nicht mehr arbeiten kannst?
Zumindest kannst Du Dich glücklich schätzen, eine Pension vom Staat zu beziehen, 2300 Euro netto mit 48 Jahren, das ist für viele Arbeiter / Angestellte ein Traum, die in eine solche Situation kommen.
Da sind es oft nur 2300 Euro brutto nach 47 Beitragsjahren, oder auch weniger!
Wobei, bitte nicht falsch verstehen, geht nicht gegen Dich, das ganze Renten- und Pensionssystem in unserem Land gehört komplett überarbeitet und zwar dringend...
Doppelbesteuerung, Fremdleistungen der Rentenkasse, Generationenvertrag (Schneeballsystem), etc., pp., niemand in der Politik geht die Themen wirklich und richtig an.
Sorry, etwas offtopic, aber bei dem Thema juckt es mir in den Fingern.
Gregor (Mittwoch, 26 März 2025 10:50)
@ Eichhörnchen #74
Ich wollte auch erst "durchziehen", aber da mittlerweile viele Kollegen mit Anfang 60 verstorben, oder plötzlich erkrankt sind, höre ich nun früher auf.
Daher habe ich ATZ unterschrieben und bin ab Mai 27 mit gut 63 J. zuhause.
Mit 65 und ohne Abzug geht es dann in Rente (davor 20 Monate passiv / Freizeit).
Das war für mich halt ein Kompromiss bez. zeitlicher und finanzieller Kompromiss, wäre aber auch gern schon etwas früher "raus" gewesen.
Daher würde ich nochmal überlegen, ob Du unbedingt bis 67 "durchziehen" willst, - der Krebs kam bei vielen Kollegen sehr schnell, obwohl sie sich noch fit gefühlt hatten....
Jimmy (Mittwoch, 26 März 2025 16:22)
@Gregor: Ja, der Tod von Kollegen geht einem schon nahe. Das habe ich selbst auch schon ein paarmal erlebt. Sei es durch Unfall, Krebs oder andere Krankheiten. Die große Mehrheit meiner in den letzten Jahren pensionierten Kollegen lebt aber noch und erfreut sich auch glücklicherweise bester Gesundheit. Die Angst vor dem frühen Tod hat jeder, aber ist für mich jetzt auch kein Grund, nur deswegen 2 Jahre früher aufzuhören. Eher Dinge wie schwindende Motivation, irgendwelche Ärgernisse oder nachlassende Leistungsfähigkeit im Beruf wären für mich Gründe für den Ausstieg.
acer (Mittwoch, 26 März 2025 17:09)
79 Thomas,
servus, welchen mehrwert bietet dir meine antwort auf deine frage, mit welcher diagnose ich BU wurde?
die diskussion über sinn/unsinn bzw gerecht/ungerecht möchte ich auch nicht (mehr) führen. bei mir ist es so wie es ist und ich bin froh, dass ich viele jahre lang einiges zurückgelegt habe und ich mich mit geldanlage beschäftigt habe und vor allen dingen auch dran geblieben bin.
ich kann dir nur raten: strebe nach qualifikation, lege dein geld an, versuche gesund zu bleiben und der rest liegt mehr oder weniger nicht mehr in deiner hand
@Thomas + acer (Mittwoch, 26 März 2025 17:46)
Oh, da ist sozialer Sprengstoff drin.
https://www.merkur.de/wirtschaft/beamte-gehen-oft-frueher-in-rente-steuerzahler-tragen-die-last-zr-93587189.html
Eichhörnchen (Mittwoch, 26 März 2025 20:11)
@Gregor 80
Wenn es gesundheitlich nicht mehr geht würde ich auch aufhören. Ich habe einen Bürojob, da muss aber schon was kommen, damit man den nicht mehr ausüben kann. Der springende Punkt ist glaube ich, dass ich nicht das Gefühl habe mein Leben zu verschwenden, wenn ich arbeiten gehe. Ich finde meine Tätigkeit sinnvoll. Wichtig ist auch, wie Jimmy in #81 schrieb, dass man das Gefühl hat, noch leistungsfähig zu sein. Wenn ich merke sollte, dass man mich mitschleppen muss, dann wäre das auch ein Motivationskiller. Es ist aber auch wirtschaftlich eine sehr gewinnbringende Phase im Leben mit Ende 50. Kinder stehen auf den eigenen Beinen, Bude abgezahlt, da bleibt richtig was hängen. Auch das motiviert mich.
FG
Eichhörnchen
Björn (Mittwoch, 26 März 2025 22:58)
Danke für deinen Content � mal schauen wie lange ich noch brauche, um auf das Dividenden Niveau zu kommen. Toller Blog ��
Björn (Donnerstag, 27 März 2025 01:04)
Danke Björn.
Spinatfreak (Donnerstag, 27 März 2025 11:44)
Soeben in der Welt:
Der Abgeltungssteuersatz auf private Kapitaleinkünfte (Aktiengewinne und Dividenden, Sparzinsen) soll von 25 auf 30 Prozent erhöht werden.
Haben Sie wohl zu wenig Kredit (Sonderschulden) aufgenommen. :-(
21sucht42 (Donnerstag, 27 März 2025 11:58)
Hurra,
Endlich mal gute Nachrichten.
Dankeschön,
VG
carben (Donnerstag, 27 März 2025 12:50)
@#87
das fordert die SPD aber vermutlich wird die CDU auch hier wieder einknicken und es wird ein fauler Kompromiss rauskommen (Abgeltungsteuer auf 30% und gleichzeitig der Freibetrag ein wenig erhöht).
Hubert (Donnerstag, 27 März 2025 13:09)
Dafür werden vielleicht die armen Unternehmen von der unerträglichen Belastung durch den Soli befreit. Das fordern doch die einschlägigen Verbände und Lobbyisten mit medialem Trommelfeuer.
blindes Huhn (Donnerstag, 27 März 2025 16:18)
Der Soli bleibt für alle. Überlegungen zu einem "Verteidigungs-Soli" sind gerade im Umlauf.
Steuern auf Kapitalerträge sollen laut SPD von 25% auf 30% + evlt 2x Soli
Steuern für "Gutverdiener" ab 88k sollen von 42% auf 47% rauf.
Kapitaltransaktionssteuer ist in Diskussion
Immobilien nach 10 Jahren nicht mehr Steuerfrei verkaufen
Bitcoin wird genauso wie Aktien versteuert werden
--> Danke an alle SPD Wähler. Ihr wisst wie man die Arbeiter zerstören und vom Wohlstand fernhalten kann!
Hubert (Donnerstag, 27 März 2025 16:30)
Du lieber Himmel, geht’s auch ne Nummer kleiner.
Gregor (Donnerstag, 27 März 2025 16:37)
Wir haben ein Verfassungsgericht welches Ungleichbehandlung zulässt. Dass feststellt, dass noch Finanzierungsbedarf besteht, aber zweckgebundene Steuern werden für "Soziales" ausgegeben.... Finde den Fehler. Alles nur noch Staatshörige.
Aber Schulden sind ja nun auch "Sondervermögen". Also Leute, macht Schulden und lasst euch dann euer Sondervermögen von der Bank auszahlen... :-)))
Steuern auf Kapitalerträge:
Erst soll der Arbeitnehmer privat vorsorgen, damit er die Staatskasse entlastet und einen lebenswerten Lebensabend verbringen kann und wenn er das dann tut, darf er auch noch mehr Steuern zahlen, der mickrige Freibetrag ist ja sowieso ein Witz.
Was seit Jahren in, bzw. mit unserem Land passiert, ist wirklich ein Witz. Vom führenden Industriestaat zur Lachnummer in welcher Zeit...?
Ein Trauerspiel ohnegleichen.
Alexander, freu Dich dass Du schon so weit gekommen bist, Dich zurücklehnen kannst und Dir das ganze Schauspiel relativ entspannt ansehen kannst.
Alexander (Donnerstag, 27 März 2025 17:01)
Ganz so entspannt bin ich nicht. Die SPD mit 16% quält 100%, ist schon bezeichnend.
Wer weiß noch, als die Nahles die Kapitallebensversicherungen im nachhinein mit Krankenkassenbeiträge belegte? Ein Arbeitskollege wollte mit Renteneintritt sein Haus damit abbezahlen und musste dann einen kleinen Kredit aufnehmen, den er als Rentner jetzt abstottert. .....
Titus J. (Donnerstag, 27 März 2025 18:13)
Was wird denn da für eine Legende gestrickt? Als wenn der 16% Partner im Alleingang seine Vorstellungen durchsetzen könnte. CDU/CSU müssten das doch irgendwie noch abnicken, oder? Der Zorn müsste sich dann doch eher gegen diese 28%-Truppe richten, nicht wahr?
Andersherum gilt das genauso, wenn ich mal an den CSU-Unsinn mit der Mütterrente oder den CDU-Quatsch mit den beabsichtigten Steuergeschenken für Hotels und Gastronomie denke.
Zweifelnder (Donnerstag, 27 März 2025 20:07)
Egal wer von den zukünftigen Regenten einen größeren Anteil am Ergebnis hat. Das sich abzeichnende Ergebnis sieht in meinen Augen nach Murks aus. Wann war Riester? 2002? Seit dem nichts reformiert, unabhängig davon, wer regiert hat. Und nun soll die Antwort auf die Rentenproblematik eine Erhöhung der Kapitalertragssteuer sein? Nicht zu fassen.
Zweifelnder
Cap (Donnerstag, 27 März 2025 22:22)
Wie gewählt so bestellt. Ich denke auch hier wird der Großteil Schwarz oder Rot gewählt haben. Dabei könnte man schon bei dem Finanzflussvideo vor der Wahl gut sehen was auf einem zukommt bei diesen beiden Parteien.
Jeder (Freitag, 28 März 2025 00:11)
der Merz oder Söder geglaubt hat, war hochgradig naiv, freundlich ausgedrückt. Noch am Abend der Wahl, ca. 20:30 Uhr, wurde die davor so vehement aufgebaute Brandmauer gegen Grün schon aufgeweicht. Wäre das BSW eingezogen, waren die Koalitionsgespräche jetzt auch mit diesen.
Schlumpf (Freitag, 28 März 2025 07:37)
Das System ist doch prima.
Nächstes Jahr werde ich mich in die ALG-Matte legen und 2 Jahre nichts leisten und mich dafür bezahlen lassen.
Danke an alle die wo fleissig schuften gehen.
Hubert (Freitag, 28 März 2025 07:50)
Demokratie ist halt anstrengend und beruht auf Kompromissen. Wie es laufen kann, wenn selbstbehauptete Alleschecker das Kommando übernehmen, sieht man u.a. in der Türkei und der Mutter der Demokratie USA.
Paul (Freitag, 28 März 2025 08:01)
# 99
Willst im Blog ein wenig ein Feuerchen legen? Wie durchsichtig.
lokkerbleiben (Freitag, 28 März 2025 09:24)
-Abgeltungssteuer rauf
Für die meisten Privatanleger wäre es dann noch besser Thesaurier zu kaufen oder Aktien mit Minimaldividende wie BRK, Linde, ect - erst verkaufen wenn man das Geld benötigt und dann eben auch Minimalsteuersatz hat und Einkommenssteuererklärung machen.
-Ich hätte nix gegen eine Erhöhung / Spekulaltionssteuer wenn man vorher ein geschütztes Altersvorsorgevehikel einführen würde oder Auszahlungen ab Alter 50+ sukzessive / oder nach 20 Haltejahren steuerfrei erfolgen dürften. Man könnte auch einfach den Pausch auf 12k p P setzen und Inflationsidexiert jährlich erhöhen. Dann könnte man viel Bürokratie abbauen.
- Kryptoerträge besteuern
Dann müsste man phys. Gold / Xetra2 ja auch besteuern und für viele Bitcoinjünger könnte dann mal sich als positiv erweisen: Verluste müssten anrechnungsfähig werden.
#Also, lokker bleiben.
-Politikern geglaubt, hochgradig naiv
Demokratie geht halt so. Was wäre denn wenn alle auf Ihren Maximalpositionen beharren und wir eine Notfallregierung bekämen? Besser wäre das nicht.
-ALG-Matte
Die meisten hier sind doch in einem Alter und Jobposition angekommen, bei dem es nun endlich ums ernten geht und Leistung gar nicht mehr wirklich gebracht werden muss. Ich denke, viele der 50+ haben im Job schon auch teilweise eine Hängematte wenn ich das mal vergleiche mit einer Verkäuferin in einer Bäckerei oder einem Gartenbauer ect.
G. (Freitag, 28 März 2025 13:48)
tja...die Sozis sind schon lustige Vögel...........früher mal RICHTIGE Arbeitnehmerpartei.....heute noch ein Schatten ohne Klientel.......Linke und Grüne können DAS besser :-)
und sooo tief sinken das Kreuz an übler Stelle zu machen braucht man selbst gar nicht....das erledigen "die Anderen"
@ Paul (Freitag, 28 März 2025 14:37)
Der Schlumpf hat doch 100%ig Recht.
@ G (Samstag, 29 März 2025 08:21)
Die von der üblen Stelle finde ich viel lustiger. AKW anschalten und keine Emigranten reinlassen. Grob gesagt wären damit alle Probleme hierzulande erledigt, meint diese Trümmertruppe.
G. (Samstag, 29 März 2025 10:06)
ich wollte hier nicht in die große Politdiskussion einsteigen, sondern lediglich auch zum Ausdruck bringen, daß die Sozis (deren STAMMwähler ich mal war DAMALS) aktuell GAR NIX mehr geschissen kriegen.
Das die von der üblen Stelle keine Lösungen haben, wollen wir ja nicht ernsthaft diskutieren, oder?
Aber Sozis UND auch Union : verprassen die Taler ohne Sinn und Verstand und sagen DIR Du mögest doch PRIVAT vorsorgen in Punkto Rente, weil SIE es nicht geregelt kriegen. Dann tust Du es, wirst eh schon bestraft, weil Du Deine "Vorsorge" besteuerst (DAS ist schon ne Frechheit)...und dann in DIESER Situation SOLCHE "Vorschläge"......unfaßbar.......NOCH schlimmer für die jüngere Generation...
Meinetwegen können die sogar 35% nehmen....unabdingbare Voraussetzung wäre allerdings eine VerZEHNfachung des Freibetrags.....DANN wäre die "Maßnahme" sinnvoll....ob da dann allerdings die gewünschten Taler bei rauskommen.....hmmm
um dann noch was zum THEMA DIESES BLOGS beizutragen : #68 in den ersten Beiden bin ich auch drin...mit leichten Zweifeln bezgl. der "Optionen"...aber sehen ganz gut aus
@ G. (Samstag, 29 März 2025 10:13)
Warst nicht du es, der in #103 das Polit-Fass aufgemacht hast? Kannst es aber gern auch hiermit wieder zumachen.
Blindes Huhn (Samstag, 29 März 2025 10:21)
Zu #68
Mir gefällt der globale Ansatz schon, aber wenn er so 6-8% ausschüttet dann geht aktuell (und evtl zukünftig) 1,5-1,8% -- 2-2,4% Steuern weg. D.h. man ist bei 4-6% div Rendite. Kursgewinne werden limitiert durch Optionen sowohl nach oben aus auch nach unten.
Es ist definiert ein interessanter Ansatz, auch das nicht aus der Substanz etwas kommt, was natürlich bei stetig steigend oder stetig fallenden Märkten zu einer kleineren Ausschüttung führt.
Aktuell aufgrund der wechselnden USA Politik mit schöner Volatilität ein schönes adon aber langfristig? Wie sieht ihr das? Es soll ja tendenziell steigen....
RainerO (Samstag, 29 März 2025 11:59)
Mal ehrlich, da ist man froh dass die alte Regierung weg ist und man bei der Wahl auch noch das Glück hatte mit nur noch 2 Parteien als Regierung auskommen zu müssen. Dass wir von dieser grün-roten-Sozi-Mischung - der FDP sei Dank - vorzeitig erlöst wurden und endlich wieder jemand kommt, der sich nicht nur um das Thema Migration (was sicher auch wichtig aber hier eher nachrangig ist), sondern endlich auch um die Änderungen/Verbesserungen im Rentensystem, Altersvorsorge, Wirtschaft usw. kümmert. Und dann kommen solche Nachrichten.
Gut, dass die USA aktuell kein verlässlicher Partner mehr sind und sich dadurch das Gefüge weltweit ungewohnt verschiebt, dafür kann hier niemand was. Natürlich müssen wir uns in Europa dann mehr um unseren eigenen Schutz kümmern. Da wäre es aber dann wirklich wichtig, sich europaweit zu einigen und die Ressourcen zu bündeln. Alleingänge wird es allerdings zweifellos weiterhin geben, weil es jeder Staat wieder so machen wird, wie es für ihn am besten ist. Daran wird sich so bald nichts ändern. Außer die Situation eskaliert noch weiter.
Aber um die zusätzlichen Ausgaben meistern zu können, wäre ja eine funktionierende Wirtschaft umso wichtiger. Und eine sinnvolle Verwendung der Steuern. Je mehr der Staat also weiterhin zur Finanzierung der Rente zuschiessen muss, desto mehr fehlt das Geld an anderer Stelle. Also warum wirft uns dann der Staat bei der privaten Altersvorsorge noch mehr Knüppel zwischen die Beine? Dass Modelle wie in Norwegen, Dänemark, Schweden etc. funktionieren ist doch unumstritten. Anscheinend ist dieses Thema mit der FDP untergegangen und Friedrich Merz kann oder will sich hier nicht durchsetzen.
Trump wird in 4 Jahren wieder weg sein. Putin ist auch bereits über 70. Früher oder später wird sich diese Problematik von selber erledigen. Es wäre schön, wenn wir uns dann anstatt um Kriege, Aufrüstung, Wehrpflicht etc. wieder um die wirklich wichtigen Dinge auf unserem Planeten kümmern könnten: Klima, Armut, Gesundheit, Frieden.
Was Deutschland betrifft war die Ampel-Ära eher unglücklich. Wenn es die sog. Groko jetzt auch nicht besser macht, sehe ich eher ungewiss in die Zukunft. Ich hoffe es kommt besser als es sich aus den Koalitionsverhandlungen aktuell anhört. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Alexander, wenn es zu politisch ist, darfst du das gerne löschen. Ich war wohl zu euphorisch und dadurch ist die Enttäuschung über die aktuelle Entwicklung umso größer, so dass ich mir das einfach mal von der Seele schreiben wollte.
@ G. (Samstag, 29 März 2025)
Heute "Tesla-Aktionstag"!
Da tragen Leute Schilder "Kauft keinen Tesla!"
Das mag manch wachen Geist an Bilder in Schwarz-Weiß erinnern. Knapp einhundert Jahre alt. "Kauft nicht bei Juden" stand da.
In dieser Zeit macht die Regierung Schulden, um Autobahnen und Waffen zu kaufen.
Auch wie vor knapp 100 Jahren.
Das muss Zufall sein.
Paul (Samstag, 29 März 2025 14:07)
Der nächste trollige Brandstifter. Was für ein bescheuerter Vergleich in # 110.
Paul (Samstag, 29 März 2025 14:31)
Was für eine bescheuerte Behauptung in #111.
#110 vergleicht in keinster Weise.
Feststellungen sind keine Vergleiche.
Das begreifen Bescheuerte nur nie.
Anton (Samstag, 29 März 2025 17:48)
Hallo,
Alexander hab Erbarmen,
Monatsende ist wieder mal Trollzeit.
VG
berny (Sonntag, 30 März 2025 10:16)
...aber bitte nicht mit denen, die nach der langen Zeit immer noch das Feld "Name" mit Betreff verwechseln.
Alexander (Sonntag, 30 März 2025 10:34)
#109 RainerO
Bin da ganz bei dir.
Ab #110 wird es wieder lustig, mal schauen, wie lange hier noch offen ist...
Titus J. (Sonntag, 30 März 2025 11:45)
Noch ein Wort zum Rententhema, das in # 109 aufgemacht wird: da lohnen Blicke nach Österreich oder in die Niederlande. Völlig unterschiedliche Herangehensweisen in beiden Ländern, aber beide offenbar robuster und leistungsfähiger als bei uns.
Beide Systeme laufen aber hierzulande den Interessen verschiedener Lobby-Gruppen entgegen, sei es u.a. den Verteidigern des Pensionswesens oder der privaten Finanzindustrie, die weiter ihren „Schrott“ unter dem Deckmantel der privaten Altersversorgung verscherbeln will.
Diese Gruppen haben unheimlichen Einfluss, da sie überproportional in den Parlamenten vertreten sind oder zur Klientel verschiedener Parteien gehören und verhindern beharrlich grundsätzliche Reformen.
Linda (Montag, 31 März 2025)
# 110: Wegen solcher Kommentare gab es auch schon Hausdurchsuchungen. Vorsicht!
@ Linda (Montag, 31 März 2025 18:32)
Bei den zu erwartenden Auswirkungen der aktuellen Politikerkaste stellt eine Hausdurchsuchung sicherlich das geringste Übel dar.
Schland wird in allen Bereichen verkommen.