Die Zahlungen kamen von:


Depotentwicklung
Die Depotentwicklung ist für mich nicht sonderlich wichtig, zumal sie durch die ständigen Zukäufe noch verfälscht wird. Weiterhin kommt es darauf an, wann ich in mein Depot schaue und welcher Börsenplatz von ING zur Kursversorgung herangezogen wird. Man kann aber dennoch eine allgemeine Entwicklung ablesen und letztendlich kommt es auf ein paar Euro nicht an.
Veränderungen 2025
01.01.2025
01.07.2025
Start ins neue Jahr
immernoch keine
Was war im Juni?
Seit langem liegen die Dividendeneinnahmen rd. 100 Euro unter dem Vorjahreswert. Dies ist hauptsächlich dem schwachen Dollar zuzuschreiben. Betrachte ich das Quartal zum Vorjahresquartal, liegen meine Einnahmen dennoch rd. 100 Euro höher, obwohl ich keine Aktien mehr zukaufe.
Diesen Monat hat die Dividendenkürzung von Crown Castle die Dividendenerhöhungen überschattet. Ohne CCI sind die Erhöhungen mit rd. 140 Dollar in einem sehr guten Bereich und ich bin insgesamt zufrieden.
Zum Halbjahr habe ich bereits 10.790 Euro vereinnahmen dürfen und ich rechne im gesamten Jahr mit knapp 20.000 Euro, was etwa 1.650 Euro im Monat bedeutet. Hier habe ich weiterhin sehr gute Reserven und kann die weitere Entwicklung in Ruhe abwarten.
Kommentar schreiben
Helmuth (Freitag, 04 Juli 2025 12:26)
Klasse und Respekt...
berny (Freitag, 04 Juli 2025 13:21)
Grats zu fast 2k im Juni!
Nach ca. vier Jahren hier stetigem Mitlesen der Monatsupdates und ehrfürchtiger Bewunderung für das Projekt 1000€ netto im Monat durch Dividenden, kann ich nun auch für mich diese Zielerreichung endlich vermelden. Danke Alex! Du warst DER Motivator unter all den anderen, deren Blogs ich folge. Jetzt gilt es das Ziel nur noch jeden Monat zu erreichen. Aktuell sind's 700 im Schnitt.
Chris (Freitag, 04 Juli 2025 17:09)
Hi Alex,
im Schnitt 1.650 Euro im Moment und das relativ passiv in der Phase jetzt, ist einfach schön. Ein langer Weg, aber erfolgreich.
Wenn wie nun bei Crown Castle ein Kürzung kommt, schaust du dir das Unternehmen dann nochmal aus einem neuen Blickwinkel an und entscheidest neu, ob du nun verkaufst oder weiterhin behältst und aussitzt?
Danke dir und einen erfolgreichen Juli.
Viele Grüße
Chris
Alexander (Sonntag, 06 Juli 2025 10:24)
Moin Chris,
ich schaue mir die Unternehmen nochmals an und überlege, ob die Kürzung was bringt und das Unternehmen langfristig weiter läuft. CCI halte ich vom Geschäftsmodell nachhaltig und die Kürzung um 30 % tut dem Unternehmen ganz gut. Gladstone habe ich auch behalten, VF Corp. hatte ich wenig Hoffnung und verkauft. Ich entscheide also immer individuell, wobei das Bauchgefühl eine große Rolle spielt.
Bei Shell hat es sich ja gelohnt, diese zu behalten ;)
Viele Grüße
Alexander
Stereo (Montag, 07 Juli 2025 16:53)
Hi Alex,
ich melde mich zum ersten mal seit 5 Jahren und oute mich als stiller Mitleser und großer Fan. :-)
Zu Beginn von Corona habe ich angefangen bei 0 EUR. Deine Herangehensweise und ruhige Art hat mich inspiriert und motiviert.
Laut aktueller Hochrechnung schaffe ich es dieses Jahr auch den durchschnittlichen 1000er pro Monat zu knacken. Vom Gesamtkapital bin ich allerdings "nur" zu 70% in Dividendenaktien investiert und zu 30% in diverse P2P Plattformen. Am passiven Einkommen macht P2P 70% und die Divdenden 30% aus.
Mit der Mischung kann ich ganz gut Leben und nutze den Cashflow aus P2P für den Invest in weitere Dividendenaktien.
Es freut mich mich, dass du mitlerweile "durch bist" und nur noch die Früchte erntest. Gerne lese ich aber weiterhin deine "langweiligen" Monatsberichte. Das motiviert mich jeden Monat erst Recht aufs neue, immer schön dran zu bleiben.
Grüße aus Unterfranken
Stereo
Alexander (Montag, 07 Juli 2025 18:30)
Hallo Stereo,
das ist schon eine respektable Leistung von 0 € auf 1.000 €. Die Gewinne aus P2P in Aktien zu investieren erscheint mir sinnvoll, um langfristig die Einnahmen etwas anzugleichen.
Wie du schreibst, kommst du damit klar und das ist das Wichtigste.
Viele Grüße aus Oberfranken
Alexander
Frank Krause (Mittwoch, 09 Juli 2025 13:45)
@Stereo #5
Das klingt nach einer super Leistung und einem interessanten Ansatz mit P2P.
Würde mich gerne mal dazu austauschen. Wenn Du Lust hast, schreib mir unter frank-krause2 bei web.de
Dachs (Mittwoch, 09 Juli 2025 16:18)
Hallo Alexander, kennst du Thomas der Sparkojoto? Er hat damals einen Beitrag auf seiner Website geschrieben und zwar die Blogger die er täglich anschaut. Und über diesen Weg hab ich dich gefunden. Erstmal Glückwunsch, dass du deinen Ziel erreicht hast� Ich bin noch U20, weiß nicht wie alt die anderen Zuschauer von dir sind. Ich muss sagen, ich finde passives Einkommen ist sehr interessant, ansonsten wäre ich nicht hier � Grade in der heutigen Zeitalter ist investieren noch wichtiger geworden, weil's womöglich irgendwann auch keine gesetzliche Rente mehr gibt...
Dachs (Mittwoch, 09 Juli 2025 16:22)
Sorry, hab mich falsch ausgedrückt. Ich bin zwischen 20-29
Alexander (Mittwoch, 09 Juli 2025 18:05)
Hallo Dachs,
klar kenn ich Thomas. Als er seinen Blog startete waren wir im regen E-Mail-Austausch und haben uns gegenseitig geholfen.
Ich glaube, hier tummeln sich mehr "ältere Semester", seitdem ich nicht mehr so viel schreibe (kann mich auch irren), vor einigen Jahren war wohl von 20-80 alles dabei.
Grüße Alexander
Stereo (Donnerstag, 10 Juli 2025 14:51)
@Frank Krause:
gerne, ich hab Dir eine Email geschickt.
Boomer (Freitag, 18 Juli 2025 10:50)
Die "tolle" Idee mit dem "Boomer-Soli" ist auch mal wieder herzallerliebst, oder?
Eichhörnchen (Freitag, 18 Juli 2025 15:58)
Zu #12
Mir blieb auch die Spucke weg. Ich finde die 1000 EUR Sparerpauschbetrag schon lächerlich gering. Und dann noch der Boomer Soli obendrauf? Auch da sind ja - wenn ich es verstanden habe - nur sehr gering Freibeträge geplant, rund 1048 Euro pro Monat. Der Durchschnittsrentner hat nach meiner Erinnerung rund 1600 EUR brutto pro Monat, selbst der müsste dann schon den Soli zahlen. Und sowas erfährt man wenige Jahre vor der Rente. Wie soll man sich noch darauf einstellen?
FG
Eichhörnchen
Walter (Freitag, 18 Juli 2025 16:44)
Es ist nun nicht an der Zeit zu jammern.
Wie gewählt, so wird geliefert.
Radwege in Peru und Asylantenheime wollen bezahlt werden.
Bürgergeld für Nichtbürger ebenso.
Also sollten wir in Demut zahlen und unserer Armut ins Auge sehen.
Amen.
Boomer (Freitag, 18 Juli 2025 17:23)
Ich denke, man kann diesen Blödsinn getrost als Sommerloch-Nachricht einordnen. Das wird sowieso nicht kommen.
10 Prozent Abgabe auf sämtliche Alterseinkünfte wie gesetzliche Renten, Betriebsrenten und Pensionen. Freibetrag von 1048€. Das DIW ist einfach nur lächerlich.
Alexander (Freitag, 18 Juli 2025 17:55)
Nicht zu vergessen, Dividenden und Mieteinnahmen zählen auch.
Ich sehe das ebenfalls als Sommerloch, gibt immer was zum Schreiben ;)
Die Politik wird einen Teufel tun und ihre Wählerschaft damit vergraulen, daher mache ich mir keine Gedanken.
Chris (Freitag, 18 Juli 2025 18:56)
Hallo hier mal eine Ausarbeitung
https://www.focus.de/finanzen/altersvorsorge/forscher-schlagen-boomer-soli-vor-doch-ihre-zweite-idee-wuerde-rente-noch-staerker-kuerzen_d801d14e-c75f-4a41-9ae8-1fb2bfe46806.html
Ich denke es ist eine Einstimmung auf die kommenden Kürzungen.
Es wird nicht genauso kommen, aber die Vorbereitungen werden getroffen, auch das Vermögensregister.
Das Konzept ist umsetzbar.
Boomer (Freitag, 18 Juli 2025 23:39)
Ich sehe das gelassen. Der SPD-nahe DIW-Chef Marcel Fratzscher hat sich halt mal wieder für seine Sozen-Freunde produziert. Mehr nicht. Das DIW ist sowieso ein ganz merkwürdiger Verein, der in der Vergangenheit schon so einige Skandale hatte.
Eichhörnchen (Samstag, 19 Juli 2025 06:58)
Zu #
Was mich am meisten ärgert:
Wir wissen seit Jahrzehnten und könnten seit Jahrzehnten ein kapitalgedecktes ergänzendes System haben (wie andere europäische Länder). Auch das wäre umsetzbar gewesen. Haben wir aber trotzdem nicht. Komplette Fehlanzeige.
FG
Eichhörnchen
blindes Huhn (Samstag, 19 Juli 2025 07:13)
Der größere Plan dahinter ist den Deutschen klein zu halten. Er muss im Laufrad der Arbeit bleiben, darf nicht genug selber haben und immer schön abhängig vom Staat sein.
Der letzte der etwas dagegen getan hat war schröder mit seiner hartz Reform. Das hat uns gepusht im Sinne Arbeitskraft etc und hat Merkel goldene einfache Jahre beschert.
Aber für Bevölkerung lernt es nicht. Warum haben wir Zulauf in die linke Ecke? Grüne? Da weiß man das der Bürger kastriert wird und geschröpft, aber man glaubt den Versprechen etwas für die kleinen zu tun. Absoluter Schwachsinn. Rechts genauso. Waldprogramm ist nur für die reichsten oder mindestens reicheren ausgelegt. Einzige was noch für mich brauchbar ist wäre FDP. Aber der Verein kann sich nicht ich verkaufen und seine Ideen schmecken den meisten nicht weil es teilweise den wohlfühl Staat abbaut. Nach so vielen Jahren kuscheln und der Staat macht das für mich sind wir einfach zu verwöhnt um uns selber um unseren Scheiß zu kümmern.
Kajak (Samstag, 19 Juli 2025 08:38)
#19 Eichhörnchen
Das wird nach meiner Meinung u.a. durch die Lobbyarbeit der Finanzindustrie verhindert, die mehr Interesse daran hat, ihre Finanzschrott-Produkte zu verscherbeln. Ein allgemein verbindliches und kostengünstiges kapitalgedecktes Angebot würde dieses Geschäft empfindlich stören.
Anton (Samstag, 19 Juli 2025 09:29)
#19 Eichhörnchen
Du sagtst es. Es ist für mich ebefalls unvorstellbar, wie konnte D so lange verschlafen (Opportunitätskosten sind jetzt schon immens). Da denke ich spielt die Lobbyarbeit der Finanzindustrie eine wesentliche Rolle (s. #21 Kajak). Dennoch wo ist denn der Weitblick, langfristige Perspektive? Wenn wir so weiter machen, wir auch immer weniger Bevölkerung sich die sinnlosen Finanzprodukte leisten können. Außer der Lobbyarbeit gibt es noch die German Angst, etwas zu riskieren (mehr Rendite bedeutet mehr RIsiko). Das Sicherheitsgefühl ist dermaßen in der deutschen DNA verwurzelt, dass es einfach weh tut. Dies lehmt das ganze Potenzial. Und seitens Politik (wahrscheinlich ebenfalls durch Finanzlobby) wird viel zu wenig (eigentlich nichts, bis auf die FDP) dafür getan, mit den Mythen aufzuräumen. Anstatt die, ich nenne es, schädlichen DNA-Mutationen zu entfernen, pflegt und schützt man diese.
Die Frage ist, wo führt dieser Weg hin? Ich erziehe meine Kinder bewusst so, dass sie auf diese Dinge achten und sich ganz genau überlegen, wo sie sich niederlassen. Ich versuche denen immer wieder an Beispielen aus dem täglichen Leben in Deutschland (und an diesen Beispielen mangelt es leider nicht) aufzuzeigen, wie das System in D aufgebaut ist (reine Blockade, Neid und Angst/Sicherheits-Affinität, Reichtumverhinderung).
Kajak (Samstag, 19 Juli 2025 09:53)
Da sei ein Blick auf die Niederlande erlaubt. Als Grundbaustein eine „staatliche“ Rente, welche nach oben gedeckelt, aber so hoch ist, dass das Gespenst Altersarmut kaum ein Thema ist. Finanziert durch Beiträge, die allein von wirklich allen Erwerbstätigen und Selbstständigen zu entrichten sind. Man stelle sich den Aufschrei hierzulande vor, wenn alle derzeit versprgungstechnisch irgendwie Priviligierten sich dort wiederfinden würden.
Darüberhinaus gibt es fast flächendeckend eine betriebliche Altersversorgung (schließlich gibt es keine Arbeitgeberanteile bei der staatlichen Rente).
Anton (Samstag, 19 Juli 2025 11:20)
Danke Kajak für die Einblicke on das NL-Rentensystem. In der direkten Nachbarschaft von D oder recht naher Entfernung (Norwegen) gibt es genug sehr gute Beispiele. In PL z.B. gibt es seit mindestens 15 Jahren ein System, welches dem 401k aus den USA sehr ähnelt. Ist nicht identisch, da die Obergrenze der Beiträge noch deutlich geringer ist. Dennoch können Menschen in PL in diesen Depots steuerfrei (keine Steuern auf Aktien/ETF-Gewinne, keine Steuern auf Dividenden während der Ansparzeit) für das Rentenalter vorsorgen. D schläft weiter. Der Ansatz der FDP war richtig. Leider hat es aus bekannten Gründen nicht geklappt.
Boomer (Samstag, 19 Juli 2025 19:56)
Internationaler Vergleich - Diese Länder haben das beste Rentensystem weltweit:
https://www.dasinvestment.com/internationaler-vergleich-diese-laender-haben-das-beste-rentensystem/?viewall
NL ist tatsächlich die Nr. 1 und DE ist nur die Nr. 20
Revolution jetzt! (Samstag, 19 Juli 2025 22:16)
Wow. Was für Boomer Kommentare hier!! Alle nichts geleistet und jetzt hier auf Kosten unserer Generation den Ruhestand genießen! So nicht ihr alten weißen W.....
Zum Glück wendet sich das Blatt hier in diesem, Grenzen sind nur für Nazis, "Land" und wie bekommen endlich eine Kultur, die diesen Namen verdient. Ihr könnt doch nur Bier trinken und Schweine essen. Igitt.
Egal, jetzt müsst ihr vielleicht mal länger arbeiten, als Dank, dass die Oma und der Opa vom Mesut und dem Ahmed euer Land für euch aufgebaut haben.
Die Deutschen sind so undankbar gegenüber ihren Migranten. Wahnsinn.
@26 (Samstag, 19 Juli 2025 22:43)
Oma und Opa von Mesut & Ahmed sind hier erst aufgetaucht, als schon alles fertig aufgebaut war. In den 50ern halfen hier - wenn überhaupt - nur Oma und Opa von Luigi & Francesco beim Wieder-Aufbau.
@27 (Samstag, 19 Juli 2025 22:58)
Ach, eure Märchen von den Trümmerfrauen. Ohne uns wärt ihr immer noch beim Steinhaufen anschauen.
Denke nicht, dass die Steinhaufen 18,5 Jahre auf Euch gewartet haben... (Samstag, 19 Juli 2025 23:13)
Der erste türkische Gastarbeiter in Deutschland war Dursun Düzer, der im Winter 1963 nach Füssen kam. Er war damals 23 Jahre alt und arbeitete als Schlosser. Das Anwerbeabkommen zwischen Deutschland und der Türkei wurde am 30. Oktober 1961 unterzeichnet, und die ersten türkischen Gastarbeiter kamen im Rahmen dieses Abkommens nach Deutschland.
Alexander (Sonntag, 20 Juli 2025 09:40)
Noch so nen Kommentar wie von #26 und ich lösches das alles.
Diskussion ja, Beleidigungen nein.
Eichhörnchen (Sonntag, 20 Juli 2025 13:13)
Länger arbeiten gerne (67 ist für mich eh gesetzt). Gerne auch 68, 69, 70. Ich mag meinen Job und ich kann ihn gut. Aber noch mehr Steuern, Solis und sonstiges? Da hört es auf.
Gruß
Eichhörnchen
Oliver K. (Sonntag, 20 Juli 2025 16:11)
@ Revolution Jetzt!
Was ist den deine Generation?
Warum haben die leute hier alle nichts geleistet? Woher weißt du das?
Leider bestätigst du nur die Neidkultur Deutschlands.
ich finde aber gut das du mit dem länger arbeiten kein problem hast. Ich vermute du bist Jünger als der schnitt hier und ich wünsche dir das du Gesund bis zu deinem 75 Lebensjahr dann arbeiten"musst" weil die 67....70...werden nicht das ende sein.
@Alexander
Bitte nicht löschen nur weil einer sich nicht im Griff hat ich finde der Rest hat doch ruhig reagiert und so schnell lassen wir uns doch nicht beleidigen ;-) und wir sollten den veielleicht stark frustrierten auch die möglichkeit geben ihren Frust mal raus zu lassen :-)
Euch allen einen schönen Sonntag noch
LOL (Sonntag, 20 Juli 2025 18:11)
Wie ihr euch alle trollen habt lassen :D
Schönen Sonntag noch!
Holger (Montag, 21 Juli 2025)
LOL,
Danke und don't Troll the Ratz!
Cap (Montag, 21 Juli 2025 12:27)
Mal wieder ein anderes Thema:
Beim checken der Dividendenerhöhungen musste ich mal wieder schmunzeln, wie der vermeintliche Dividendenwachstumswert Union Pazific ganze 3% dieses Jahr die Dividende erhöht, nach 3,1% im letzten Jahr mit einer aktuellen YOC von 2,4%.
Da erhöht ja z. B. mein REIT NNN dieses Jahr mehr die Dividende (3,4%)...wie schon mal geschrieben, bin zwar noch verhältnismäßig jung, aber auf den Zug springe ich nicht mehr auf...da sind mir "Hochdividendenwerte" viel lieber.
@Cap (Montag, 21 Juli 2025 12:55)
Welche denn zum Beispiel?
Cap (Montag, 21 Juli 2025 15:06)
Etliche REITS (einen habe ich bereits genannt), BDC´s, Aktien mit mindestens 3% und Div- Wachstum von mindestens 5%, sowie bekannte große Div-ETF´s...außerhalb der ETF`s bin ich selbst aber sehr vorsichtig geworden mit Stock-Picking...da sollte sich denn jeder selbst belesen und Meinungen bilden.
@Reits (Montag, 21 Juli 2025 19:04)
Wie schätzt ihr die weitere Entwicklung bei WP Carey ein?
Michael (Dienstag, 22 Juli 2025 10:14)
Mit 40 oder so war ich auch fest davon überzeugt, dass ich liebend gerne bis 70 und darüber hinaus arbeiten würde, heute, mit 49 sieht das schon ganz anders aus ...
Jimmy (Dienstag, 22 Juli 2025 12:44)
@38: WPC halte ich seit 4 Jahren. Ich werde sie auch weiterhin halten und bei Kursen ab 48€ abwärts nochmal in vier Tranchen bis runter auf 40€ verbilligend nachkaufen insofern sich die Gelegenheit dazu ergibt. Solange die Dividende nicht (nochmal) gekürzt wird oder der Kurs deutlich/dauerhaft unter 40€ fällt, ist für mich alles in Butter.
@39: Überlege Dir mal, wie es sein wird, wenn Du dann wie so einige hier nochmal 10 Jahre älter bist. Ich würde mal behaupten, nicht unbedingt besser als bei Dir mit 49. Klar, es geht noch ein paar Jahre bis 65, insofern man bis dahin noch gesund, leistungsfähig und motiviert bleibt. Wenn ich aber an so einige meiner viel zu früh verstorbenen oder schwerkranken gleichaltrigen Kollegen, Verwandte und Freunde denke, dann kommt man schon ins Grübeln.
Eichhörnchen (Dienstag, 22 Juli 2025 16:08)
Es hängt wahrscheinlich stark vom Job ab. Bei körperlicher Beanspruchung glaube ich auch, dass es schwierig ist, bis 65 oder 67 durchzuhalten. Aber wenn du wie ich am Schreibtisch hockst, dann sehe ich da eigentlich wenig Probleme. Ob du nun zu Hause im Sofa sitzt oder im Büro am Schreibtisch, da dürfte sich körperlich nicht viel tun.
Unabhängig davon: Es scheint Ideen zu geben, die einigen einen Strich durch die Rechnung machen könnten, wenn sie denn überhaupt jemals verwirklicht werden. Nach den neuesten Plänen soll nun das Arbeitslosengeld für Menschen über 58 nur noch maximal zwölf Monate lang gezahlt werden. Bislang waren es wohl 24 Monate.
Die Kassen scheinen trotz jahrelanger niedriger Arbeitslosigkeit leer zu sein.
https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/arbeitsmarkt-sparvorschlag-von-oekonomen-nur-noch-ein-jahr-arbeitslosengeld/100142018.html
FG
Eichhörnchen
Alexander (Dienstag, 22 Juli 2025 17:04)
... und mit 59 erst ;)
Ist schon lustig, wenn am Arbeitslosengeld gekürzt wird. Mit Ü50 finden viele keinen Job mehr, geschweige denn Ü60 und rutschen dann 12 Monate früher ins Bürgergeld (erst mal schön brav das Gesparte für die Altersvorsorge aufbrauchen). Letztlich bedient man sich dann wieder an denen, die jahrzehntelang gearbeitet und gespart haben. Leistung lohnt sich in Deutschland!
Jimmy (Dienstag, 22 Juli 2025 17:33)
@41: Klar, der körperliche "Verbrauch" fällt schon mal weg beim Bürojob. Aber auch am Schreibtisch kann Dich die Krankheit erwischen, so dass Du nicht mehr arbeiten kannst oder Du sofort den Löffel abgibst. Ab 55 wird´s besonders gefährlich. Herzinfarkt, Krebs, COPD, Komplikationen nach eigentlich harmlosen OPs, usw. Das hatte ich im Ü55-Kollegenkreis bereits alles. In meiner Firma hat die Rentenkasse damit schon gutes Geld gespart, da nur noch die Hinterbliebenen-Rente gezahlt werden muss.
Eichhörnchen (Dienstag, 22 Juli 2025 18:00)
Tag Jimmy,
das stimmt schon, solche Fälle gibt es natürlich auch und niemand kann prognostizieren, ob er betroffen sein wird. In diesen Fragen bin ich optimistisch (keine Ahnung ob zu Recht).
FG
Eichhörnchen
Michael (Dienstag, 22 Juli 2025 22:02)
Ich habe auch einen Schreibtischjob. Aber wenn man sich anschaut, welche Lebensqualität Leute im Alter von 65 bis 75 im Vergleich zu 75 bis 85 haben, dann liegen dazwischen Welten. Ich könnte mir aktuell aber durchaus vorstellen, irgendwann die Stundenzahl massiv zu reduzieren und dafür dann auch mit 67 noch zu arbeiten. Als Freiberufler ist man da ohnehin flexibel. Vielleicht gibt es bis dahin aber auch die Superintelligenz und es hat sich ausgearbeitet. Wer weiß
Hubert (Dienstag, 22 Juli 2025 22:07)
Sorry, aber der zwingende Zusammenhang zwischen "sich an denen bedienen, die jahrzehntelang gearbeitet und gespart haben" und möglichen Einschnitten beim Arbeitslosengeld erschließt sich mir nicht. Arbeitslosengeld ist nicht dazu gedacht, um mittels freiwilliger Aufgabe des Jobs möglichst komfortabel in die Rente zu gleiten. Mit Ende 50 oder Ü60 werden eher wenige Arbeitnehmer unfreiwillig arbeitslos.
Arbeitgebernahe politische Schwergewichte der jetzigen Koalition finden die Sozialleistungen ausdrücklich als zu hoch, was also konnten Arbeitnehmer denn wohl anderes erwarten.
Was sagt man dazu? (Mittwoch, 23 Juli 2025 07:45)
Mittwoch, 23. Juli, 06.27 Uhr: US-Präsident Donald Trump hat ein "massives" Handelsabkommen mit Japan verkündet. Man habe sich auf "gegenseitige" Zölle von 15 Prozent geeinigt, teilte Trump auf seiner Plattform Truth Social mit. Zuvor hatte er noch Zölle in Höhe von 25 Prozent gefordert.
Die Aktienbörse in Tokio legte in Reaktion auf Trumps Mitteilung kräftig zu. Japan werde auf seine "Anweisung" hin 550 Milliarden Dollar (rund 470 Milliarden Euro) in den Vereinigten Staaten investieren, erklärte der US-Präsident. 90 Prozent des Profits verblieben in den USA, wo Hunderttausende Jobs geschaffen würden.
Wir haben gerade ein massives Abkommen mit Japan abgeschlossen, vielleicht das größte Abkommen, das jemals geschlossen wurde", schrieb Trump. So etwas habe es noch nie gegeben. Japan werde sich für den Handel öffnen, schrieb er und zählte Autos, Lastwagen, Reis und andere Produkte auf.
Bernardo (Mittwoch, 23 Juli 2025 10:26)
Ja, wie üblich. Alles, was ER macht, ist großartig und einfach nur das Größte, was jemals gemacht wurde und hat es bisher auch noch nie gegeben. Bin mal gespannt, ob die 15% für JP wirklich kommen oder dann doch wieder irgendwas geändert wird.
@Bernardo (Mittwoch, 23 Juli 2025 10:47)
Sachlichkeit? Kennst du?
Justina (Mittwoch, 23 Juli 2025 10:56)
Du musst den Frust von Bernardo verstehen. Für manche ist zwingend alles schlecht und böse, was Trump macht. Selbst wenn die Faktenlage etwas anderes sagt, ist für diese Leute alles immer noch mies. Alles wird nur schwarz/weiß gesehen.
Bernardo (Mittwoch, 23 Juli 2025 11:30)
Klar kenne ich Sachlichkeit. Ich bin sogar ein Fan davon. Donnies schwülstige Sprache finde ich hingegen alles andere als sachlich. Es wäre schon mal ganz gut, wenn er diesen ganzen Zuckerguss weglassen würde und nur auf der Sachebene bleibt. Dann könnte man seine Reden zumindest etwas besser ertragen.
Das Abkommen ist ganz gut für JP. Hoffen wir für JP, dass es auch tatsächlich so kommt und nicht dann doch wieder in letzter Minute von Donnie gekippt wird. Und wenn für die EU etwas ähnliches rauskommt, wäre das noch besser.
Gregor (Mittwoch, 23 Juli 2025 13:52)
Renten-Soli:
Schon traurig was hier passiert, zig Jahre nichts tun und nun sind halt einfach die "alten" Schuld.
Allein der "Generationenvertrag" war, bzw. ist grundverkehrt, da es ein "Schneeballsystem" ist und unaufhörliches Bevölkerungswachstum voraussetzt, Jedes Kind wird mal zum Rentner, das System kann bei einer schrumpfenden Bevölkerung nicht auf Dauer funktionieren.
Jedem der so etwas im freien Markt platzieren wollte, würde man den Laden wegen "Betrug am Kunden" sofort dichtmachen...
Zig Jahre lang hat die Politik nichts gemacht, - wider besseren Wissens... Auf Grund von Lobbyisten, aus Angst vor Verlust von Wählerstimmen, und / oder auch aus andern Gründen. Das die Bevölkerung schrumpft, ist schon seit zig Jahren bekannt. Hätte man die Rentenreform vollumfänglich umgesetzt, inkl. den Änderungen aufgrund des demographischen Faktors und sich nicht nur die Werbewirksamen Rosinen rausgepickt, würden wir heute viel besser dastehen.
Aber ja, Politik löst die Probleme die es ohne sie nicht geben würde... Merke: In jeden Spruch steckt etwas Wahrheit. ;-)
Hoffen wir mal dass am Ende etwas halbwegs Gutes dabei herauskommt.
Ich gehe nach 49 Jahren in Rente und habe auch viele 45 - 55 Stunden Wochen hinter mir, - das soll mal reichen um meine Rente auch genießen zu "dürfen", auch ohne Soli...
Solange diverse "Z"-Berufsanfänger noch von einer 20 Stunden Woche bei 10.000 Euro Monatsgehalt träumen, braucht mir keiner mit solchen Vorschlägen kommen.
Ich bin gern bereit meinen Teil zu leisten, aber der Vorschlag vom DIW geht in meinen Augen gar nicht.
Eichhörnchen (Mittwoch, 23 Juli 2025 14:32)
Ich finde, dass man bei all diesen Vorwürfen gegenüber den Boomern im Auge behalten muss, dass uns in den 80ern die Bevölkerungsexplosion als Riesenproblem geschildert wurde. Das Problem besteht heute zumindest bei uns nicht mehr. Und trotzdem soll wieder alles problematisch sein.
Man lernt:
Die Empfehlung von heute ist der Irrtum von morgen.
FG
Eichhörnchen
Anton (Mittwoch, 23 Juli 2025 17:58)
Sowohl CDU als auch SPD sind gegen diesen Vorschlag. Braucht man sich also gar nicht mit zu beschäftigen
pacta sunt servanda (Donnerstag, 24 Juli 2025 09:13)
@50
Vertragstreue kennst Du Deinem Namen nach? Das Problem bei DT ist doch, dass ein bereits ausgehandelter und unterzeichneter Vertrag, nichts mehr Wert ist - da er scheinbar willkürlich nicht mehr akzeptiert oder wieder nachverhandelt werden kann wenn es zur tagesaktuellen DT-Agenda passt. Siehe das ganze Zollgetue. Das macht es ziemlich beliebig und die US Regierung handelt ihrer Stellung und Wichtigkeit nach wirklich nicht angemessen meiner Meinung nach.
Natürlich kann man aus guten Gründen etwas Falsches tun und aus falschen Gründen etwas Gutes. Ich habe auch schon aus falschen Gründen die richtige Aktie gekauft und natürlich auch anders herum. Was bringt es sich über Dinge aufzuregen die man a) nicht ändern kann und b) deren Auswirkungen man selber in Gänze gar nicht überblickt wie zB das Thema GRV / Pensionen / Bezüge.
Aktuell sind ja einige Dividendenaktien mal wieder günstiger. Munger hätte gesagt, den Kopf unten lassen, nicht über erratische Politik nachdenken, und seine eigenen Ziele stur und arbeitssam weiter verfolgen. So erreicht man langfristig fantastische Ergebnisse für sich selbst und seine Lieben. So wie auch Alexanders Dividendenhöhe und Gesamtvermögen.
Chris (Dienstag, 29 Juli 2025)
https://www.focus.de/finanzen/altersvorsorge/rente-mit-70-pruefen-sie-hier-wie-ihr-jahrgang-betroffen-waere_1b321846-1fb2-408e-a7b4-f69a3ecbdf12.html#comments
Klaus (Dienstag, 29 Juli 2025 18:24)
Danke Chris,
Du bist ein wahrer "Horst".
mit 70 sind wir doch schon innerlich am Ende.
mfG
Gregor (Donnerstag, 31 Juli 2025 10:00)
@ Stereo (#5)
Magst Du vielleicht Deine bisherigen Erfahrungen im Bereich P2P grob schildern? Ich hatte auch schon überlegt, einen Teil der Investitionen über P2P laufen zu lassen (habe mich etwas bei Lars Wrobbel eingelesen), aber bin dann doch wieder davon abgekommen, da keiner aus meinem Bekanntenkreis hier investiert und ich mich aus Zeitgründen noch nicht in der Tiefe informiert / belesen habe.
Ich würde mich freuen von Dir zu lesen.
Stereo (Freitag, 08 August 2025 14:17)
@Gregor
Nein, möchte ich nicht!